Die 10 besten Zeiterfassungsmethoden für Buchhalter

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Hey, ich bin Asim Qureshi, CEO und Mitbegründer von Jibble, einer Cloud-basierten Software für Zeiterfassung und Anwesenheitsmanagement. Ich verfüge über mehrere Jahre Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Softwareprodukten und Teams in verschiedenen Branchen und Märkten.

Bevor ich Jibble gegründet habe, war ich sechs Jahre lang als VP bei Morgan Stanley tätig. ich helfe Unternehmen mit Leidenschaft dabei, ihre Produktivität und Leistung durch intelligente Zeitmanagementmethoden zu verbessern. In diesem Artikel gehe ich auf die besten Tipps in Bezug auf die Zeiterfassung für Buchhalter ein.

Die Erfassung deiner Zeit ist weit mehr als nur eine langweilige Aufgabe. Es handelt sich hierbei um eine tolle Möglichkeit, die in deiner Buchhaltung für mehr Effizienz, Genauigkeit und Profitabilität sorgt. Mit einer besseren Zeiterfassungslösung kannst du die Rechnungsstellung für deine Kunden optimieren, die Effizienz steigern und strategische Entscheidungen auf Basis von Daten treffen.

In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:

Übersicht: Die Vorteile der Zeiterfassung für Buchhalter

Eine effiziente Zeiterfassung hat viele Vorteile. Hier sind ein paar davon für Buchhalter:

  • Genaue Kundenabrechnung: Mit genauer Zeiterfassung können Buchhalter ihren Kunden genau die geleistete Arbeit in Rechnung stellen. So wird sichergestellt, dass Kunden nur die tatsächlich für ihre Aufträge aufgewendete Zeit bezahlt werden. Diese Klarheit erhöht vor allem die Kundenzufriedenheit und stärkt das Vertrauen in den Abrechnungsprozess.
  • Finanzielle Performance und Umsatzoptimierung: Die Zeiterfassung hilft Buchhaltern, die Rentabilität von Kundenaufträgen und Projekten zu analysieren. Durch die Erfassung der für verschiedene Aufgaben und Kunden aufgewendeten Zeit können Buchhalter wertschöpfende Tätigkeiten identifizieren, Ressourcen effektiv zuweisen und die Umsatzgenerierung optimieren. Außerdem erhalten sie Einblicke in Bereiche, in denen Kosten minimiert und die Effizienz verbessert werden können.
  • Einhaltung von Vorschriften: Buchhalter unterliegen verschiedenen regulatorischen Anforderungen, darunter die genaue Zeiterfassung für bestimmte Aufträge. Eine ordnungsgemäße Zeiterfassung stellt die Einhaltung von Branchenvorschriften, Berufsstandards und gesetzlichen Anforderungen sicher. Sie trägt dazu bei, die Integrität von Finanzunterlagen, Audits und Kundenberichten zu gewährleisten.
  • Ressourcenallokation und Kapazitätsplanung: Zeiterfassungsdaten liefern wertvolle Informationen für die Ressourcenallokation und Kapazitätsplanung in der Buchhaltung. Durch die Kenntnis der Zeitverteilung auf verschiedene Aufträge und Aufgaben können Buchhalter fundierte Entscheidungen über Personalbesetzung, Arbeitsverteilung und Projektmanagement treffen. Mit anderen Worten: Eine effiziente Zeiterfassung hilft, die Ressourcennutzung zu optimieren und eine ausgewogene Arbeitsbelastung für Buchhalter zu gewährleisten.

„88 % der Firmen sagen, dass Technologie die Effizienz am Arbeitsplatz und den Kundenservice verbessert.“ – Rightworks

  • Produktivität und Effizienz: Durch die Zeiterfassung können Buchhalter ihre Produktivität checken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial erkennen. Indem sie die für verschiedene Tätigkeiten aufgewendete Zeit analysieren, können Buchhalter Arbeitsabläufe optimieren, zeitraubende Aufgaben eliminieren und effizientere Prozesse einführen. Das steigert die Produktivität, verbessert das Zeitmanagement und die Gesamtleistung.
    Projektmanagement und Terminüberwachung: Die projektbasierte Zeiterfassung hilft Buchhaltern, Zeitpläne einzuhalten, Fortschritte zu überwachen und Termine einzuhalten. Durch die Erfassung der für bestimmte Aufgaben aufgewendeten Zeit können Buchhalter Engpässe erkennen, Ressourcen effektiv zuweisen und die termingerechte Fertigstellung von Leistungen sicherstellen. Ebenso fördert sie ein effektives Projektmanagement und unterstützt die effiziente Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern.
  • Leistungsbewertung und berufliche Weiterentwicklung: Zeitdaten liefern wertvolle Erkenntnisse für die Leistungsbewertung und berufliche Weiterentwicklung. Buchhalter können ihre eigene Produktivität, Effizienz und Termintreue beurteilen. Außerdem erleichtert es Feedbackgespräche mit Vorgesetzten und ermöglicht eine gezielte Kompetenzentwicklung auf der Grundlage der Zeitverteilung und der Aufgabenleistung.
  • Historische Daten für Analysen und Prognosen: Eine genaue Zeiterfassung erstellt eine historische Aufzeichnung der Aktivitäten, die für Analysen, Prognosen in der Buchhaltung und Entscheidungsfindungen nützlich ist.
    Buchhalter können Zeitmuster analysieren, Trends erkennen und datengestützte Entscheidungen auf der Grundlage früherer Leistungen treffen. Darüber hinaus unterstützt sie die strategische Planung und Budgetierung und hilft Unternehmen, den Ressourcenbedarf zu antizipieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Zeiterfassung Buchhaltern zahlreiche Vorteile bietet, darunter eine genaue Abrechnung, Umsatzoptimierung, Ressourcenzuweisung, Produktivitätssteigerung und datengestützte Entscheidungsfindung. Durch die Einführung effektiver Zeiterfassungsmethoden können Buchhalter ihre finanzielle Leistung, die Kundenzufriedenheit und ihre Effizienz verbessern.

Arbeitest du mit Xero? Schau dir unsere Top 6 Xero-Integrationen für Zeiterfassung an.

data analysis-best time tracking practices for accountants

Foto von pressfoto auf Freepik

10 bewährte Methoden im Bereich der Zeiterfassung für Buchhalter

In der dynamischen Welt der Buchhaltung ist Zeit mehr als nur ein flüchtiges Konzept – sie ist ein unbezahlbares Asset, das den Schlüssel zu deinem Erfolg darstellt.

Warum solltest du dich mit Vermutungen und verpassten Chancen zufrieden geben, wenn du das Potenzial der Zeiterfassung nutzen kannst? Nutze die Kunst der Zeiterfassung, um dich auf den Weg der kontinuierlichen beruflichen Weiterentwicklung zu begeben. Hier sind einige Best Practices für die Zeiterfassung für Buchhalter:

Mach es dir zur Gewohnheit, deine Arbeitszeit konsequent und zeitnah zu erfassen. Dokumentiere deine Zeiteinträge am besten jeden Tag, damit alles stimmt und du keine wichtigen Details vergisst oder verlegst.

1. Sei fleißig und konsequent

Mach es dir zur Gewohnheit, deine Arbeitszeit konsequent und zeitnah zu erfassen. Dokumentiere deine Zeiteinträge am besten jeden Tag, damit alles stimmt und du keine wichtigen Details vergisst oder verlegst.

2. Nutze Tools zur Zeiterfassung

Nutze eine Zeiterfassungssoftware oder Tools, die speziell für Buchhalter entwickelt wurden. Diese Tools bieten oft Funktionen wie Timer, Projekt-/Aufgabenkategorisierung und Integration in Abrechnungssysteme, wodurch die Zeiterfassung effizienter und genauer wird.

Wenn du nach einer Softwarelösung suchst, die sich in QuickBooks integrieren lässt, haben wir eine Liste der 6 besten Zeiterfassungsintegrationen für QuickBooks zusammengestellt.

3. Sei konkret und detailliert

Beschreibe genau, was du in der aufgezeichneten Zeit gemacht hast. Vermerke klar den Kunden, das Projekt oder den Auftrag, einschließlich aller wichtigen Details oder Meilensteine. Diese Genauigkeit sorgt für Transparenz und macht die Abrechnung und Berichterstattung einfacher.

4. Erfasse auch nicht abrechenbare Zeiten

Buchhalter erledigen oft nicht abrechenbare Aktivitäten wie Verwaltungsaufgaben, Fortbildungen oder interne Meetings. Es ist wichtig, diese Zeit separat zu erfassen und abzurechnen, um einen Überblick über die Produktivität, das Arbeitspensum und die Ressourcenzuteilung zu bekommen.

5. Schätze den Zeitaufwand richtig ein

Lerne, wie du die Zeit für verschiedene Aufgaben oder Aufträge einschätzen kannst. Eine genaue Zeitplanung hilft dir, besser zu planen, realistische Fristen zu setzen und die Erwartungen deiner Kunden zu erfüllen. Überprüfe und verbessere deine Schätzungen regelmäßig anhand der tatsächlich aufgewendeten Zeit.

6. Überprüfe und bestätige Einträge

Überprüfe regelmäßig deinen Stundenzettel-Tracker auf Genauigkeit und Vollständigkeit. Überprüfe Kundencodes, Projektcodes, Aufgabenbeschreibungen und die Klassifizierung als abrechnungsfähig oder nicht abrechnungsfähig. Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, Fehler oder Auslassungen schnell zu erkennen und zu korrigieren.

7. Kommuniziere und arbeite mit anderen zusammen

Halte die Kommunikation mit Kollegen, Vorgesetzten oder Kunden über Zeiterfassungspraktiken und Erwartungen offen. Stelle sicher, dass alle über Zeiterfassung, Abrechnungsverfahren und spezifische Anforderungen auf dem Laufenden sind.

Book, laptop, phone and a computer mouse locked with a chain.

Foto von stevepb auf Pixabay

8. Bleibe über Vorschriften auf dem Laufenden

Mach dich mit den Branchenvorschriften, Berufsstandards und Richtlinien zu Zeiterfassung, Abrechnung und Kundenbeziehungen vertraut. Die Einhaltung der relevanten Gesetze und Vorschriften ist wichtig, um ethische Standards einzuhalten und rechtliche Probleme zu vermeiden.

9. Bilde dich weiter und informiere dich

Investier in Schulungen oder Weiterbildungen, um deine Fähigkeiten im Bereich Zeiterfassung zu verbessern. Bleibe über Branchentrends, Best Practices und Fortschritte bei Technologien zur Zeiterfassung auf dem Laufenden, um die Effizienz und Genauigkeit zu steigern.

10. Hol dir Feedback und lerne aus Fehlern

Hol dir regelmäßig Feedback von Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden zu deinen Methoden der Zeiterfassung. Lerne aus Fehlern und Herausforderungen und nutze sie als Chancen für Wachstum und Verbesserung.

Eine effektive Zeiterfassung ist entscheidend für eine genaue Abrechnung, die Einhaltung von Vorschriften und die Messung der Produktivität, die Optimierung der Ressourcenzuweisung und die Verbesserung des gesamten Praxismanagements. Durch die Umsetzung dieser Best Practices können Buchhalter eine genaue und transparente Zeiterfassung gewährleisten und so die Effizienz, die Kundenzufriedenheit und die finanzielle Leistung verbessern.

Abschließende Gedanken: Revolutioniere deine Buchhaltung und mache sie effizienter und erfolgreicher

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es ein echter Gamechanger ist, wenn man die Kunst der Zeiterfassung für Buchhalter, die ihre Arbeit verbessern und optimalen Erfolg erzielen wollen, beherrscht. Durch die Umsetzung dieser bewährten Methoden können Buchhalter ihre Zeit besser verwalten, Arbeitsabläufe optimieren und ihren Erfolg maximieren.

Also, hol dir die hier vorgestellten Tools und Kenntnisse und beginne mit diesen transformativen Zeiterfassungsstrategien! Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um bewährte Methoden im Bereich der Zeiterfassung einzuführen.

Verwandte Artikel:

Wissenschaftliche Grundlagen und Strategie der Zeiterfassung

26 bewährte Zeiterfassungsstrategien zur Steigerung der Produktivität

Darauf musst du bei deiner nächsten Zeiterfassungssoftware achten

So stellst du deinem Team die Zeiterfassung vor