Künstliche Intelligenz verändert Branchen, und die Mitarbeiterüberwachung ist da keine Ausnahme. Bis 2025 wird KI die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Belegschaft überwachen und verwalten, grundlegend verändern.
Durch die Integration künstlicher Intelligenz in Mitarbeiterüberwachungssysteme können Unternehmen tiefere Einblicke in die Produktivität gewinnen, Abläufe optimieren und die Einhaltung von Vorschriften verbessern.
In diesem Artikel schauen wir uns an, wie die Mitarbeiterüberwachung mit künstlicher Intelligenz Arbeitsplätze revolutioniert und was das für die Zukunft des Personalmanagements bedeutet.
In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- Wie hat die COVID-19-Pandemie unsere Arbeitsweise verändert?
- Wie kann die KI die Mitarbeiterüberwachung automatisieren und verbessern?
- Wie kann die KI ungewöhnliche Verhaltensweisen erkennen und Risiken am Arbeitsplatz reduzieren?
- Wie steigert die KI die Effizienz und optimiert Arbeitsabläufe?
- Was kann die KI tun, um Stress bei Mitarbeitern und zwischenmenschliche Konflikte zu erkennen?
- Wie unterstützt die KI die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards?
- Wie verbessert die KI die Eigenverantwortung und die Verwaltung von Remote-Arbeit?
- Wie fördert die KI die Weiterentwicklung und Verbesserung von Kompetenzen?
- Wie verändert KI die Mitarbeiterüberwachung im Jahr 2025?
- Was sind die Herausforderungen und Überlegungen bei der KI-Mitarbeiterüberwachung?
Wie hat die COVID-19-Pandemie unsere Arbeitsweise verändert?
COVID-19 hat unsere Arbeitsweise total verändert und zu einem beispiellosen Boom beim Homeoffice geführt. Weil jetzt mehr Leute von zu Hause aus arbeiten als je zuvor, ist es wichtiger denn je, die Arbeit effektiv und effizient zu überwachen.
Die Herausforderungen, die mit der Überwachung einer verstreuten Belegschaft einhergehen, haben die Grenzen traditioneller Managementmethoden aufgezeigt. Deshalb setzen Unternehmen zunehmend auf Zeiterfassungssoftware, um diese neuen Herausforderungen zu meistern.
Die einzigartigen Fähigkeiten der künstlichen Intelligenz, die Leistung der Mitarbeiter intelligent zu verbessern und zu überwachen, haben sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug in dieser neuen Arbeitsrealität gemacht.
„Vor der Pandemie nutzten etwa 30 % der großen Arbeitgeber irgendeine Form der Mitarbeiterüberwachung, jetzt nutzen 60 % der größeren Arbeitgeber diese Technologien, um zumindest einen Teil ihrer Mitarbeiter zu überwachen.” – Wall Street Journal
Das Aufkommen der künstlichen Intelligenz hat in verschiedenen Bereichen des Lebens zu erheblichen Veränderungen geführt, und der Arbeitsplatz bildet da keine Ausnahme. KI kann die Art und Weise, wie wir die Leistung unserer Mitarbeiter verwalten und überwachen, revolutionieren.
Diese Veränderungen können zwar zahlreiche Vorteile mit sich bringen, werfen aber auch wichtige Fragen in Bezug auf Datenschutz, Vertrauen und ethische Nutzung auf.
Foto von Christina Morillo auf Pexels
Die Unternehmensberatung Tollejo stellt einen Anstieg der Beliebtheit von KI-Software zur Überwachung von Mitarbeitern fest, insbesondere von Mitarbeitern, die von zu Hause aus arbeiten. Durch den Einsatz von KI-Überwachungstechnologien können Unternehmen eine Vielzahl von Daten über das Verhalten von Mitarbeitern während der Arbeitszeit sammeln. Diese Fülle an Daten kann unschätzbare Erkenntnisse liefern und Unternehmen dabei helfen, Muster oder Anomalien zu erkennen, die auf potenzielle Probleme hinweisen könnten. „Die Umsätze von Softwarelösungen zur Mitarbeiterüberwachung steigen rasant… Die herausragende Rolle, die KI bei der Mitarbeiterüberwachung spielt, rückt die Branche in den Mittelpunkt der KI-Ethik-Debatte.“- Tollejo
„Die KI schaut sich das Nutzerverhalten über einen längeren Zeitraum an und findet dabei seltsame Sachen wie ungewöhnliche Orte, an denen man sich einloggt, zu viel Zugriff auf Dateien oder unbefugte Zugriffsrechte. Indem sie diese kleinen Abweichungen findet, hilft die KI-Bedrohungserkennung dabei, Angriffe von Insidern zu verhindern, bevor sie eskalieren.“ – Jason Miller, BitLyft Durch die frühzeitige Erkennung solcher Risiken können Unternehmen proaktive Maßnahmen ergreifen, damit potenzielle Schäden minimiert werden. Durch die schnelle Behebung dieser Anomalien können Unternehmen ihre Sicherheitslage verbessern und ihre wertvollen Vermögenswerte schützen.
„Es ist faszinierend, dass die Menschen sich mehr darüber freuen, dass die KI sie vor einem Burnout bewahrt, als dass sie sich Sorgen machen, dass sie dadurch ihre Arbeit verlieren.“ – Adam Grant, Autor und Professor für Organisationspsychologie Maschinelles Lernen, eine Unterkategorie der KI, kann die Produktivität der Mitarbeiter genauer untersuchen. Durch die Analyse der Zeit, die Mitarbeiter für verschiedene Aufgaben oder Projekte aufwenden, kann die KI ineffiziente Bereiche identifizieren und Verbesserungen vorschlagen. Diese Art der Datenanalyse bietet wertvolle Informationen, die für verschiedene Zwecke genutzt werden können. So können beispielsweise Leistungsbeurteilungen durch konkrete Daten untermauert, Ressourcen effektiver zugewiesen und Arbeitsabläufe verbessert werden, um die Gesamteffizienz zu steigern. Das Endergebnis ist eine optimierte, produktivere Arbeitsumgebung Einige KI-basierte Zeiterfassungstools, wie Jibble, entwickeln sogar KI-Chatbots und virtuelle Assistenten, die sich wiederholende Aufgaben automatisch erledigen, deine Fragen sofort beantworten und in Echtzeit Tipps zur Produktivität geben können.
„Wenn man schnell auf das Leid der Mitarbeiter reagiert, verbessert das ihr Wohlbefinden, ihre Belastbarkeit, ihr Engagement, ihre Einsatzbereitschaft und ihre Loyalität. Mit KI-Mustererkennung kann man wahrscheinlich schon Unterstützung vorbereiten, bevor der Mitarbeiter überhaupt merkt, dass er sie braucht.“ – Dr. Ace Simpson Auf diese Weise kann die KI Anzeichen von Unzufriedenheit, Stress oder zwischenmenschlichen Konflikten erkennen. Durch die frühzeitige Erkennung dieser Probleme können Arbeitgeber eingreifen und Unterstützung bieten, wenn sie am dringendsten benötigt wird, wodurch ein gesünderes Arbeitsumfeld gefördert und das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert wird.
„KI kann interne Kommunikation – wie E-Mails, Chat-Nachrichten und Gesprächsprotokolle – checken, um Sprache zu erkennen, die auf unethisches oder regelwidriges Verhalten hindeuten könnte. Durch die Analyse von Stimmung (Tonfall, Emotionen) und Absicht (Bedeutung hinter den Worten) markieren diese Systeme Kommunikationen, die menschliche Vorgesetzte überprüfen sollten.“ – KI-gestützte Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: 20 Fortschritte (2025) KI-Lösungen sind für Organisationen von großem Wert, da sie dazu beitragen, die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards zu gewährleisten. Dank automatischer Warnmeldungen und Berichte können Unternehmen Probleme schnell beheben und so das Risiko von Verstößen und potenziell schädlichen Rechtsstreitigkeiten reduzieren.
„In einer Umfrage letztes Jahr hat der Anbieter für Online-Datenschutz und -Sicherheit ExpressVPN gesagt, dass 61 % der Firmen KI-gestützte Analysen nutzen, um die Leistung ihrer Mitarbeiter zu verfolgen und zu bewerten.“ – Computerworld Die Führung von Remote-Teams kann eine besondere Herausforderung darstellen, aber die KI kann dabei helfen, diese Lücke zu schließen. KI-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ein hohes Maß an Kontrolle zu behalten und sicherzustellen, dass Remote-Mitarbeiter produktiv bleiben und eigenverantwortlich arbeiten.
„KI kann personalisiertes Feedback geben, Mitarbeitern helfen, mit schwierigen Situationen klarzukommen, und Tipps anbieten, die auf die individuellen Bedürfnisse und Lernstile zugeschnitten sind. Ihre Fähigkeiten in Sachen Einfühlungsvermögen, Zusammenfassung und Anpassung machen sie zu einem starken Tool für Coaching und Mentoring.“ Ethan Mollick, Financial Times Durch die Identifizierung von verbesserungswürdigen Bereichen kann die KI die Kompetenzbildung und die persönliche Entwicklung fördern. Das Endergebnis ist eine effektivere und produktivere Belegschaft, da die Mitarbeiter an ihren Schwächen arbeiten und ihre Stärken ausbauen können. Wie kann die KI die Mitarbeiterüberwachung automatisieren und verbessern?
Ein wesentlicher Vorteil der KI ist die Fähigkeit, viele Aspekte der Mitarbeiterüberwachung zu automatisieren. Aufgaben, die früher menschliches Eingreifen erforderten, wie die Beobachtung der Computernutzung, des Surfens im Internet und von Kommunikationsprotokollen, können jetzt nahtlos von der KI übernommen werden.Wie kann die KI ungewöhnliche Verhaltensweisen erkennen und Risiken am Arbeitsplatz reduzieren?
Der Mehrwert von KI geht über die reine Datenerfassung hinaus. Ausgefeilte KI-Algorithmen können die gesammelten Daten untersuchen, Verhaltensmuster von Mitarbeitern analysieren und ungewöhnliche Aktivitäten erkennen. So können diese Algorithmen beispielsweise potenzielle Sicherheitsbedrohungen, Verstöße gegen Unternehmensrichtlinien oder sogar verdächtige Handlungen wie unbefugten Zugriff oder Datenlecks erkennen.
Wie steigert die KI die Effizient und optimiert Arbeitsabläufe?
Was kann die KI tun, um Stress bei Mitarbeitern und zwischenmenschliche Konflikte zu erkennen?
Bei der KI geht es nicht nur darum, die Effizienz von Arbeitsabläufen zu verbessern oder Sicherheitsrisiken zu reduzieren. Die Technologie kann auch eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der Arbeitsplatzkultur spielen. So kann die KI beispielsweise die Kommunikationskanäle der Mitarbeiter, wie E-Mails, Chats und Social-Media-Beiträge, analysieren, um die Stimmung zu ermitteln.
Wie unterstützt die KI die Einhaltung rechtlicher und ethischer Standards?
Eine weitere wichtige Aufgabe von KI-Softwarelösungen zur Mitarbeiterüberwachung ist die Sicherstellung der Einhaltung verschiedener Vorschriften, Unternehmensrichtlinien und ethischer Standards. KI-Tools können die Kommunikation, Dokumente oder Transaktionen von Mitarbeitern automatisch auf Compliance-Verstöße überprüfen.
Wie verbessert die KI die Weiterentwicklung und Verbesserung von Kompetenzen?
Durch die Zunahme von Remote-Arbeit spielt KI eine immer wichtigere Rolle im Bereich der Mitarbeiterüberwachung. Durch die Protokollierung der An- und Abmeldezeiten von Remote-Mitarbeitern, die Berechnung der aktiven Arbeitszeiten und die Bewertung der Gesamtproduktivität trägt KI dazu bei, die Eigenverantwortung auch bei Remote-Arbeit zu gewährleisten.
Wie fördert die KI die Weiterentwicklung und Verbesserung von Kompetenzen?
KI-Lösungen überwachen und bewerten nicht nur die Leistung der Mitarbeiter, sondern können auch eine entscheidende Rolle im Bereich der Mitarbeiterentwicklung spielen. Durch die Bereitstellung von personalisiertem Feedback und Empfehlungen kann die KI gezielte Schulungs- oder Coaching-Programme vorschlagen, die auf individuellen Leistungsdaten basieren.
Wie verändert KI die Mitarbeiterüberwachung im Jahr 2025?
Da KI-basierte Zeiterfassungsfunktionen immer mehr zum Standard werden, nennen sich traditionelle Mitarbeiterüberwachungsprogramme jetzt KI-gestützte Tracking-Lösungen, um der steigenden Nachfrage nach anpassungsfähigen, intelligenten Tools für das Zeitmanagement von Mitarbeitern gerecht zu werden.
Tools wie Timely, Toggl Track, TimeCamp und TrackingTime bieten jetzt KI-gesteuerte Zeiterfassungsbögen, die digitale Aktivitäten und Arbeitsmuster automatisch erfassen und die Zeiteinträge in den Zeiterfassungsbögen der Mitarbeiter automatisch ausfüllen, was Reibungsverluste reduziert und die Genauigkeit der Zeiterfassung erhöht.
Andere Plattformen, wie Desktime, nutzen KI, um die Nutzung von Apps und Bildschirmen durch Mitarbeiter zu überwachen und das Verhalten der Mitarbeiter als produktiv oder unproduktiv zu kennzeichnen, was Arbeitgebern hilft, Arbeitsablaufmuster zu erkennen. Zeitverfolgungstools wie Webwork nutzen KI, um die Anwesenheitsdaten, Freistellungen und Urlaubsmuster der Mitarbeiter zu analysieren und so die Leistung der Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu optimieren.
Darüber hinaus verfügen viele Tools über KI-gestützte Gesichtserkennung zur Anwesenheitskontrolle, Geofencing und GPS-Zeitverfolgung, um eine zuverlässige Verwaltung der Anwesenheit von Mitarbeitern für mobile oder Remote-Teams zu gewährleisten.
Was sind die Herausforderungen und Überlegungen bei der KI-Mitarbeiterüberwachung?
Trotz des großen Potenzials bringt die Mitarbeiterüberwachung mit KI auch Herausforderungen mit sich. Es ist nicht einfach, die richtige Balance zwischen Produktivitätssteigerung und Datenschutz zu finden. Unternehmen, die das schaffen, werden Erfolg haben, während die anderen Gefahr laufen, den Anschluss zu verlieren.
Unternehmen sollten klare Regeln für den Einsatz von KI festlegen und diese ihren Mitarbeitern offen mitteilen. Dieser offene Dialog kann helfen, trotz der verstärkten Überwachung das Vertrauen zu bewahren und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
„Die Überwachung durch KI kann auch das Gefühl der Autonomie und Freiheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz beeinträchtigen… Arbeitgeber müssen einen Mittelweg finden zwischen der Nutzung von KI zur Optimierung der Betriebsabläufe und der Achtung der Privatsphäre und Rechte ihrer Mitarbeiter.“ – Layman Litigation
Aber das ist nicht nur die Aufgabe einzelner Unternehmen. Die ganze Branche muss mitreden und dabei helfen, gute Regeln für den Einsatz von KI am Arbeitsplatz zu entwickeln.
Wir stehen an einem Punkt, der das Vertrauen und den Umgang unserer Mitarbeiter mit KI-Management prägen wird. Wenn wir hier Mist bauen, könnte es Jahre dauern, bis die Branche das Vertrauen wieder aufbaut.
Verwandte Artikel:
10 Gründe, deine Zeiterfassungssoftware selbst zu hosten
Die Vor- und Nachteile der Mitarbeiterüberwachung
Automatisierte Zeiterfassung: Geofencing für nahtloses Stempeln
Strategien zur Umgehung der Mitarbeiterüberwachung bei Remote-Arbeit