Zeiterfassung mit KI-Assistent

5 Vorteile für dein Unternehmen

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Hey, ich bin Asim Qureshi, CEO und Mitbegründer von Jibble, einer Cloud-basierten Zeiterfassungssoftware. Bevor ich Unternehmer wurde, war ich Investmentbanker – ich habe meine Stelle als Vice President bei Morgan Stanley gekündigt und bin dann zu Credit Suisse gewechselt. Ich habe Physik studiert, interessiere mich sehr für künstliche Intelligenz und habe meine drei Kinder zu Hause unterrichtet.

In diesem Artikel erzähle ich dir, wie die Zeiterfassung mit einem KI-Assistenten für dich und dein Unternehmen eine absolute Revolution sein kann.


Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile ein echt starkes Tool für Unternehmen, die effizienter arbeiten, Kosten sparen und einen besseren Überblick über den täglichen Betrieb haben wollen.

Laut der McKinsey Global Survey 2025 zum Stand der KI gaben 78 % der Befragten an, dass ihre Unternehmen KI in mindestens einem Bereich einsetzen. Das ist ein Anstieg gegenüber 72 % im Jahr 2024 und 55 % im Jahr davor.

Wenn es um die Zeiterfassung geht, geht KI noch einen Schritt weiter. Sie automatisiert nicht nur den Prozess, sondern minimiert auch Fehler und bietet intelligentere, datengestützte Möglichkeiten, die Produktivität der Mitarbeiter zu verstehen und zu verwalten.

Wenn du KI noch nicht für die Zeiterfassung nutzt, ist jetzt vielleicht ein guter Zeitpunkt, damit anzufangen. In diesem Artikel erkläre ich dir genau, was KI-Zeiterfassung ist und welche Vorteile sie für dein Unternehmen haben kann.

A person typing on their laptop

Foto von Glenn Carstens-Peters auf Unsplash

Was ist ein KI-Assistent?

Ein KI-Assistent ist im Grunde eine Software, die künstliche Intelligenz nutzt, um Leuten bei Aufgaben, Fragen oder dem Verwalten von Infos zu helfen. Er kann Texte, Stimmen oder sogar Bilder verstehen und darauf reagieren, sodass es sich anfühlt, als würdest du mit einem echten Helfer interagieren.

Diese Assistenten nutzen Technologien wie natürliche Sprachverarbeitung (NLP), um zu verstehen, was du sagst, und maschinelles Lernen, um ihre Antworten mit der Zeit zu verbessern. Viele sind auch mit dem Internet verknüpft, sodass sie sofort aktuelle Infos abrufen können.

5 Vorteile der Zeiterfassung mit einem KI-Assistenten

1. Zeitersparnis

Einer der größten Vorteile von KI bei der Zeiterfassung ist, wie viel Zeit man damit sparen kann. Das Ausfüllen von Stundenzetteln nimmt jeden Tag ziemlich viel Zeit in Anspruch. Und wenn es Zeit für die Gehaltsabrechnung ist, ist das Durchsuchen von Aktenschränken echt nervig.

Die KI-gestützte Zeiterfassung macht Schluss mit diesen mühsamen Aufgaben, indem sie den ganzen Prozess automatisiert. Mit einem KI-Assistenten kannst du einfach sagen, dass er einstempeln, ausstempeln und Pausen aufzeichnen soll.

Neben der grundlegenden Erfassung kann der Assistent auch Stundenzettel exportieren, detaillierte Zeitberichte erstellen und sogar Daten automatisch nach Projekt oder Kunde organisieren. Wenn du dir bei der Verwendung einer Funktion unsicher bist oder Hilfe beim Verständnis deiner Berichte benötigst, kann ein KI-Assistent dir sofortige Hilfestellung oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen geben, sodass das System für alle einfach zu bedienen ist.

2. Bessere Genauigkeit

Bei der manuellen Zeiterfassung kann man leicht Fehler machen. Man vergisst schnell, seine Stunden einzutragen, wenn man in Eile zur Arbeit geht oder zwischen verschiedenen Aufgaben hin und her springt. Selbst die Besten von uns können beim Einstempeln mal was falsch eingeben, was zu ungenauen Stundenzetteln und Abrechnungsfehlern führt.

Mit einem KI-Assistenten für die Zeiterfassung lassen sich diese Probleme weitgehend vermeiden. Die KI-Zeiterfassung kann deine Arbeitszeiten automatisch erfassen, sobald du die App startest. Einige bieten auch automatisierte Stundenzettel, die deine erfassten Arbeitszeiten in Echtzeit mit den jeweiligen Stundenzetteln der Mitarbeiter synchronisieren. Du musst nichts mehr manuell ausfüllen.

3. Sichere Zeiterfassung

Sicherheit und Genauigkeit sind super wichtig, wenn es darum geht, die Arbeitszeiten von Mitarbeitern zu erfassen, und KI-basierte Zeiterfassung bietet fortschrittliche Funktionen, um beides zu gewährleisten.

KI-basierte Zeiterfassungstools wie Jibble sind mit einer Gesichtserkennungsfunktion ausgestattet, um sicherzustellen, dass die richtige Person einstempelt oder ausstempelt.

Anstatt leicht weitergebbare Ausweise oder Passwörter zu verwenden, nutzt die KI deine einzigartigen Gesichtsmerkmale, um deine Identität zu überprüfen. Das reduziert „Buddy Punching”, bei dem ein Mitarbeiter für einen anderen einstempelt, sowie andere Formen des Arbeitszeitbetrugs.

Die KI-gestützte GPS-Ortung sorgt für noch mehr Sicherheit, indem bestätigt wird, wo sich die Mitarbeiter befinden, wenn sie ihre Arbeitszeit erfassen. Das ist besonders nützlich für Remote-Mitarbeiter oder Teams, die außerhalb des Unternehmens arbeiten, wie z. B. Außendiensttechniker oder Vertriebsmitarbeiter.

4. Produktivitätsanalyse

KI-Assistenten für die Zeiterfassung sorgen für eine genauere Produktivitätsanalyse, indem sie automatisch wichtige Aktivitätsindikatoren wie Tastaturbenutzung und Mausklicks überwachen und so ein klares Bild der Arbeitsmuster ohne Spekulationen liefern.

In Kombination mit der Zeiterfassung mit Screenshot bieten sie einen visuellen Kontext zu deinen Zeitdaten und helfen so, Aufgaben zu überprüfen, Ablenkungen zu identifizieren und die Verantwortlichkeit sicherzustellen. Diese Kombination aus Aktivitätsmetriken und visuellen Aufzeichnungen ermöglicht es Führungskräften und Teams, die Leistung objektiv zu bewerten und Arbeitsabläufe zu optimieren.

5. Umfassende Einblicke

Anstatt nur Rohdaten zu sammeln, kann ein KI-Assistent diese Infos in wertvolle, umsetzbare Erkenntnisse verwandeln, die Führungskräften helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zeiterfassungstools wie WebWork haben einen KI-Assistenten, der durch die Analyse von Echtzeit-Aktivitätsdaten sofort wichtige Fragen zur Mitarbeiterleistung beantworten kann, wie z. B. „Wer ist von Burnout bedroht?“ oder „Wer war diesen Monat am produktivsten?“. Dank dieser Zugänglichkeit müssen Führungskräfte keine Tabellen durchforsten oder Berichte manuell erstellen. Die Erkenntnisse werden auf Abruf bereitgestellt.

Durch die Identifizierung von Leistungstrends, Ungleichgewichten in der Arbeitsbelastung und frühen Anzeichen von Burnout ermöglichen KI-gestützte Tools ein proaktives Management, das sowohl die Produktivität des Teams als auch das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessert.

Bist du bereit, deine Zeit mit KI zu tracken?

KI-Assistenten haben die Art und Weise, wie die Zeiterfassung funktioniert, grundlegend verändert, und immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile.

Durch die automatische Analyse von Arbeitsmustern, das Erkennen potenzieller Probleme und das Hervorheben wichtiger Erkenntnisse machen KI-gestützte Tools Schluss mit dem Rätselraten beim Management von Teams. Anstatt Stunden damit zu verbringen, Meldungen zu erstellen und zu interpretieren, erhalten Führungskräfte sofort klare Antworten auf wichtige Fragen, wodurch es einfacher wird, die Produktivität der Teams aufrechtzuerhalten, die Arbeitsbelastung auszugleichen und Projekte auf Kurs zu halten.

Das spart nicht nur Zeit, sondern unterstützt auch intelligentere, datengestützte Entscheidungen, die die Effizienz steigern und das Wohlbefinden der Mitarbeiter verbessern.

Verwandte Artikel:

So verändert KI-gestützte Software die Arbeitswelt

So revolutioniert die KI die Mitarbeiterüberwachung

Wie wird KI im Alltag genutzt?