In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- Übersicht
- Was gefällt den Nutzern an EARLY?
- Was gefällt den Nutzern an EARLY nicht?
- Welche Preispläne bietet EARLY an?
- Was sind die herausragendsten Eigenschaften von EARLY?
- Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- Was sind die Bewertungen von EARLY von Bewertungsseiten?
- Was ist mein abschließendes Urteil über EARLY?
Übersicht
EARLY, ehemals bekannt als Timeular, ist eine App zur Zeiterfassung, die Teams dabei helfen soll, ihre Zeit besser zu erfassen, zu verstehen und zu optimieren. Dazu hat sie viele coole Features, wie zum Beispiel automatische Zeiterfassung, Produktivitätsverfolgung und sogar einen physischen Zeitracker namens ZEIº.
Das ZEIº verbindet sich über Bluetooth mit der EARLY-Software auf dem Desktop oder mobilen Geräten und ist so eine Art physische Fernbedienung für die App. Jede Seite des 8-seitigen Geräts kann vom Benutzer programmiert werden, um die Zeit für eine bestimmte Aufgabe zu erfassen. Das ist ziemlich clever und verleiht der Zeiterfassung eine taktile Komponente!
Neben den Funktionen als Stundenzettel- und Zeiterfassungssoftware bietet EARLY auch eine intelligente Budgetverfolgung, um den Fortschritt und die Rentabilität von Projekten zu verfolgen. Benutzer können für alle gesammelten Daten anpassbare Berichte erstellen, die in PDF, Excel oder CSV exportiert werden können.
EARLY hat allerdings auch ein paar Nachteile. Vor allem die Android-App könnte besser sein. Viele Nutzer beschweren sich, dass die App langsam ist, nicht richtig funktioniert und oft abstürzt, was die Bewertung von 3,7/5 im Google Play Store erklärt. Das kann für Leute, die unterwegs zuverlässig ihre Zeit erfassen müssen, ein Grund sein, die App nicht zu nutzen.

Foto von EARLY
Was gefällt den Nutzern an EARLY?
- Physischer Zeiterfasser
- Budgetverfolgung
- Informative Berichte
Was gefällt den Nutzern an EARLY nicht?
- Die App hat nicht so viele Optionen zur Anpassung
- Die mobile App ist langsam und umständlich
- Im Vergleich zu ähnlicher Software ziemlich teuer
Welche Preispläne bietet EARLY an?
EARLY bietet vier kostenpflichtige Pläne mit jeweils steigender Anzahl und Qualität der Funktionen:
- Personal – 7,50 $ pro Nutzer und Monat im Jahresabo oder 9,00 $ pro Nutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung
- Personal Pro – 11,70 $ pro Nutzer und Monat im Jahresabo oder 14,00 $ pro Nutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung
- Team – 15,80 $ pro Nutzer und Monat im Jahresabo oder 19 $ pro Nutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung
- Enterprise – Preis nur auf Anfrage
Leider bietet EARLY keinen kostenlosen Tarif an, aber es gibt eine 30-tägige Testversion für alle, die die Software ausprobieren möchten.

Foto von EARLY
Personal und Personal Pro bieten alles, was du brauchst, um deine Arbeitszeit und den Projektfortschritt im Blick zu behalten, mit unbegrenzter Zeiterfassung und Einblicken in deine Produktivität. Mit den Benachrichtigungen zum Projektbudget kannst du außerdem deine Ausgaben im Griff behalten.
Für mehr Funktionen zum Team-Management kannst du den Team-Tarif für 15,80 $/Benutzer/Monat bei jährlicher Abrechnung wählen. Damit bekommst du mehr Tools für Teams, wie Urlaubsverwaltung, gemeinsame Berichte und Team-Analysen.
Ich habe die meisten der auf dem Markt erhältlichen Zeiterfassungsprogramme getestet und finde, dass die Angebote von EARLY ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Wenn du aber nach einem noch besseren Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, könnte sich eine Option wie Jibble für dich lohnen.
Jibble hat ähnliche Funktionen wie EARLY und bietet zusätzlich coole Tools wie GPS-Tracking und Gesichtserkennung für eine sichere Zeiterfassung. Dazu kommen die Verwaltung von Gruppen, Urlaubsmanagement und Planungsfunktionen – und das alles für nur 2,99 $ pro Nutzer und Monat. Das Beste daran: Jibble bietet 100 % KOSTENLOSE Zeiterfassung für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern.
Was sind die herausragendsten Eigenschaften von EARLY?
1. Automatische Zeiterfassung
Mit EARLY kannst du deine Zeit auf Mobilgeräten und am Desktop tracken. Die automatische Zeiterfassung trackt nicht nur die Zeit, sondern auch die Nutzung deiner Apps, Websites und Dokumente. Alle diese Daten werden automatisch mit deinen Zeiteinträgen gespeichert und können über die Kalenderansicht von EARLY eingesehen werden.
Wenn dir das ein bisschen zu viel ist, kannst du Apps oder Websites auf eine Sperrliste setzen, damit sie von EARLY nicht mehr verfolgt werden.
Es gibt auch automatische Erinnerungen zur Zeiterfassung, die toll sind, um den Überblick über deine Arbeitszeiten zu behalten. Du kannst diese Erinnerungen an deinen Zeitplan anpassen, egal ob du sie wöchentlich, monatlich oder immer dann erhalten möchtest, wenn deine erfassten Stunden deiner festgelegten Arbeitszeit entsprechen.
Insgesamt ist EARLY ein gutes Tool für die Zeiterfassung. Es ist einfach zu bedienen und spart dir viel Zeit, weil du nicht mehr so viel manuell eingeben musst. Der einzige Nachteil bei der Zeiterfassung mit EARLY ist, dass Zeitangaben unter 60 Sekunden nicht erfasst werden. Das klingt zwar nicht so schlimm, kann sich aber summieren und später zu Unstimmigkeiten führen.

Foto von EARLY
2. Physischer Zeiterfasser
Das ZEIº-Gerät ist der physische Zeiterfasser von EARLY, mit dem du mithilfe eines achtseitigen Würfels ganz einfach zwischen Aufgaben wechseln kannst. Die Kosten dafür betragen 69,00 $ und werden zusätzlich zu deinem bestehenden Abonnement berechnet.
Die EARLY ZEIº kommt mit Aufklebern und einem trocken abwischbaren Stift, mit dem du das Gerät individuell gestalten kannst. Neben der physischen Anpassbarkeit kannst du nach der Einrichtung über die Desktop- oder mobile App jeder Seite des Gadgets eine andere Aufgabe zuweisen, die du verfolgen möchtest.
Du kannst allen acht Seiten Aufgaben zuweisen oder die Quicktrack-Verfolgung über die Desktop-App aktivieren. Dazu musst du eine Seite frei lassen, damit der EARLY-Zeiterfasser mehr als acht Aufgaben anzeigen kann.
Obwohl das Gerät ziemlich gut durchdacht ist, finde ich es für Teams und Unternehmen nicht wirklich nützlich. Es ist ziemlich teuer und für die Zeiterfassung nicht unbedingt notwendig. Es ist eher ein lustiges kleines Gerät für die persönliche Zeitverwaltung.
3. Kalenderansicht
Die Kalenderansicht von EARLY bietet eine übersichtliche und organisierte Möglichkeit, Zeit und Abwesenheiten zu erfassen. Alle aufgezeichneten Aktivitäten werden in einem strukturierten Layout angezeigt, sodass Einträge bei Bedarf einfach überprüft und bearbeitet werden können.
Nutzer können schnell Zeiteinträge hinzufügen oder anpassen, Details wie Notizen und Tags anpassen und sogar wiederkehrende Aufgaben kopieren, um die Arbeit zu vereinfachen.
Was mir an der Kalenderansicht von EARLY besonders gut gefällt, ist, dass man sie ganz nach Bedarf anpassen kann, indem man einfach den Zoomfaktor unten rechts verändert.
Wenn du rauszoomst, bekommst du einen Überblick über Aufgaben und Ereignisse und einen allgemeinen Einblick in einen bestimmten Zeitraum. Wenn du reinzoomst, siehst du mehr Details zu bestimmten Zeiträumen oder Zeiteinträgen und bekommst einen noch genaueren Einblick in die Zeitnutzung.

Foto von EARLY
4. Budgetverfolgung
Anhand von Zeiterfassungsdaten gibt EARLY Einblicke in mögliche Budgetüberschreitungen, sodass Teams ihre Arbeit anpassen und ihre Zeit besser planen können.
Du kannst pro Projekt eigene Stundensätze festlegen und die App berechnet automatisch die gesamte abrechnungsfähige Zeit. Admins können auch Budgetlimits mit benutzerdefinierten Filtern einrichten und den Fortschritt in Echtzeit über das Projekt-Dashboard verfolgen.
Du kannst Benachrichtigungen einrichten, die dich informieren, wenn dein Budget bestimmte Schwellenwerte erreicht, entweder nach Zeit oder nach Prozentsatz. So kannst du die Rentabilität besser im Auge behalten und die Ressourcenzuteilung optimieren.

Foto von EARLY
5. Berichtswesen
EARLY nutzt die Daten aus der Zeiterfassung, Budgetverwaltung und Erfassung von Urlaub und Abwesenheiten, um Berichte zu erstellen, die Unternehmen zeigen, wie sie aufgestellt sind.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Berichte anzuzeigen:
- Allgemeine Ansicht – Zeigt in einem Kreisdiagramm, wie die Zeit in einem bestimmten Zeitraum verbracht wurde. Es gibt die Gesamtzeit für jedes Segment, die abrechenbaren und nicht abrechenbaren Stunden und die Kosten dazu.
- Trenddiagramm – Vergleicht zwei verschiedene Zeitspannen und zeigt Durchschnittswerte für Einträge pro Tag, Eintragsdauer, erfasste Stunden und Start-/Endzeiten an. So können Nutzer die Leistung über mehrere Tage, Wochen oder Monate hinweg vergleichen.
- Personendiagramm – Damit können Personen, die Ordner verwalten, die Zeitdaten der Leute in ihren Ordnern sehen. Es zeigt, wie viele Stunden jeder im Team insgesamt gearbeitet hat und wie diese Stunden auf verschiedene Aufgaben verteilt sind, entweder in Stunden oder als Prozentsatz.
Wenn du tiefer in die Details gehen willst, kannst du einzelne Zeiteinträge über einen bestimmten Zeitraum mit der Liste der Zeiteinträge genau anschauen. Die Liste kann nach dem Zeitpunkt der Erstellung sortiert werden. In diesem Bericht kannst du deine Zeiteinträge auch bearbeiten.

Foto von EARLY
Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- „Es zeigt genau, wo die Zeit hingeht, und hilft dabei, sie besser zu nutzen. Die Anwesenheitsverwaltung ist echt gut gemacht und die Berichte sind übersichtlich.“ – Vivek P. (Quelle: G2)
- „Timeular hilft mir dabei, den Überblick über meine Arbeit zu behalten und zu sehen, womit ich meine Zeit verbringe – nicht nur bei Projekten, sondern auch bei einzelnen Aufgaben innerhalb eines Projekts.“ – Verifizierter Nutzer in Veranstaltungsservices (Quelle: G2)
- „Ich kann die Daten sowohl im Detail als auch im Überblick sehen, was für kurze und lange Projekte und die Planung echt wichtig ist. Außerdem finde ich Timeular super benutzerfreundlich und intuitiv. Ich hab nicht das Gefühl, dass ich extra Zeit für ein kompliziertes System zur Zeiterfassung aufwenden muss.“ – Verifizierter Nutzer im Hochschulbereich (Quelle: G2)
- „Ich kann sehen, wie ich meine Zeit wirklich nutze, mir Arbeitsziele setzen und ganz einfach nützliche Daten abrufen. Der Tracker ist einfach zu bedienen und lässt sich super personalisieren und anpassen. Die Batterie hält echt lange!“ – Aliisa M. (Quelle: Capterra)
- „Es ist wirklich einfach, die Zeit für Kundenaufträge (rechnungsfähig) und deine eigene Arbeit (z. B. Marketing) zu erfassen. Die Einrichtung ist kinderleicht und die Erfassung selbst erfordert keinen Aufwand, vor allem wenn du den Tracker verwendest.“ – Verifizierter Nutzer im Bereich Grafikdesign (Quelle: G2)
Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- „Ich nutze die Analyse oft, um einen detaillierten Projektüberblick zu bekommen, aber manchmal ist es wegen ungenauer Nachverfolgung nicht so hilfreich. Die mobile App hängt manchmal, ich hoffe, das wird mit einem neuen Update behoben.“ – Ajinkya A. (Quelle: G2)
- „Manchmal kommen Benachrichtigungen zu spät und die Mitarbeiter werden nicht über fehlende Zeitstempel informiert.“ – Jaspeet P. (Quelle: G2)
- „Die App funkioniert manchmal nicht so gut. Ich fände es auch gut, wenn ich eine Benachrichtigung bekomme, wenn ich vergessen habe, die Kategorie/Details für eine Aufgabe einzugeben.“ – Verifizierter Nutzer im Bereich Biotechnologie (Quelle: G2)
- „Die mobile App stürzt manchmal ab und ich hatte auch schon Probleme mit der Verbindung, aber der Kundensupport hat mir bei der Lösung des Problems geholfen.“ – Samala P. (Quelle: G2)
- „Die Rundungsfunktion in der Registerkarte „Einblicke“ rundet nicht immer auf die genaue Zeit.“ – Verifizierter Nutzer im Bereich Computersoftware (Quelle: G2)
Was sind die Bewertungen von EARLY von Bewertungsseiten?
Stand: Mai 2025
- Capterra: 4,6/5
- G2: 4,6/5
- GetApp: 4,6/5
- Google Play Store: 3,7/5
- App Store: 4,5/5
Was ist mein abschließendes Urteil über EARLY?
EARLY hat ein cooles Konzept, und ich finde es cool, dass das ZEIº-Gerät der Zeiterfassung einen lustigen, physischen Touch gibt.
Ein weiterer Pluspunkt von EARLY ist, dass es einfach zu bedienen ist. Alle deine Zeiteinträge sind übersichtlich im Kalender angeordnet und können detailliert bearbeitet werden, um die Nutzung der Zeit genau wiederzugeben. Die Stundenzettel, Berichte und die Budgetübersicht sind ebenfalls praktische Funktionen für die Verwaltung von Projekten und Ausgaben.
Die mobile App ist zwar benutzerfreundlich, aber es gibt gelegentlich Störungen und Abstürze, die die Nutzung beeinträchtigen können. Dies gilt insbesondere für Android-Nutzer.
Ein weiterer Punkt sind die Kosten. Das ZEIº-Gerät macht zwar Spaß, kann aber insbesondere für Teams teuer sein. Die Funktionen von EARLY sind im Vergleich zu anderen, günstigeren Optionen mit umfassenderen Funktionen etwas eingeschränkt.
Wenn dir die Einschränkungen nichts ausmachen, du bereit bist zu investieren und dir die physische, künstlerische Seite der Zeiterfassung gefällt, könnte EARLY das Richtige für dich sein. Wenn du jedoch mehr Wert auf Funktionen, Zuverlässigkeit und ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis legst, gibt es bessere Alternativen.