Europäische Cafés und Bars wehren sich gegen digitale Nomaden, die sich zu lange aufhalten

Bild von Ling App aus Pixabay

Cafés und Bars in Valencia, Santiago und Barcelona, Spanien, beginnen, gegen Remote-Arbeiter mit Laptops vorzugehen, die nur ein Getränk bestellen, aber einen Tisch für mehrere Stunden oder einen ganzen Tag belegen.

 

Während Cafés zunächst ihre Räumlichkeiten mit Steckdosen für die Nutzung von Laptops ausgestattet hatten, ist diese Vorgehensweise mittlerweile finanziell nicht mehr tragbar und insbesondere für Kleinunternehmer nicht mehr nachhaltig.

 

Für viele Cafébesitzer geht es nicht nur um die mangelnde Rentabilität, sondern auch darum, ihr Geschäft als sozialen Ort für persönliche Begegnungen im Sinne des lokalen Lebensstils zu erhalten.

 

Diese frustrierten Unternehmen ergreifen Maßnahmen, um das Problem anzugehen. Einige Bars und Cafés haben bereits das WLAN abgeschaltet, um Remote-Mitarbeiter abzuschrecken.

 

Einige Einrichtungen haben Schilder angebracht, die Remote-Arbeit während der Stoßzeiten von 8:30 bis 12:30 Uhr verbieten, während andere Laptop-Nutzer zulassen, sie jedoch bitten, ihren Platz zu wechseln, wenn Platz für Gruppen oder Stammkunden benötigt wird.

 

Das respektlose Verhalten solcher Kunden verstärkt die Frustration zusätzlich, da diese oft Sonderwünsche äußern, beispielsweise die Musik für ihre Besprechungen leiser zu stellen, und sogar ihr eigenes Essen mitbringen.

 

Zusätzliche Informationen:

  • Remote-Arbeit bleibt ein beliebter Lebensstil, der durch zahlreiche Visa- und Unterkunftsprogramme für digitale Nomaden unterstützt wird.
  • Einer der Vorteile des Lebens als digitaler Nomade ist, dass man eine eintönige Büroumgebung gegen eine Reihe von trendigen Cafés an verschiedenen Orten weltweit eintauschen kann.
  • Cafés in Städten wie Paris, Berlin, Lissabon und Brighton beschäftigen sich ebenfalls seit Jahren mit dem Thema Remote-Arbeit und haben bereits Richtlinien für den Umgang mit sogenannten „Laptop-Squatters” eingeführt, darunter ein vollständiges Verbot von Laptops oder die Erhebung einer Stundengebühr für deren Nutzung.

Verwandte Artikel:

7 Verfahren zur Zeiterfassung für Remote-Mitarbeiter

Anwesenheits-App für Coworking Spaces

8 effektive Strategien, die dich motivieren, weiterzuarbeiten

Kostenloses Arbeitssystem für Remote-Teams

Alle anzeigen