In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- Übersicht
- Was gefällt den Nutzern an Scoro?
- Was gefällt den Nutzern an Scoro nicht?
- Welche Preispläne bietet Scoro an?
- Was sind die herausragendsten Eigenschaften von Scoro?
- Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- Was sind die Bewertungen von Scoro von Bewertungsseiten?
- Was ist mein abschließendes Urteil über Scoro?
Übersicht
Scoro ist ein leistungsstarkes Online-Tool, das sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen konzentriert. Es glänzt in Bereichen wie Projektmanagement und Zeiterfassung von Mitarbeitern, die für jedes Unternehmen unverzichtbar sind.
Nutzer schätzen besonders die automatisierten Aufgaben und die robuste CRM-Integration, was Scoro zu einer bevorzugten Wahl für Büroteams und Remote-Mitarbeiter macht.
Als cloudbasierte Zeiterfassungssoftware bietet Scoro Echtzeit-Zugriff auf Arbeitsberichte, Projektfortschritte und CRM-Daten. Außerdem enthält es einen integrierten Zeiterfasser, mit dem du ganz einfach die für jede Aufgabe, jedes Projekt oder jeden Kunden aufgewendete Zeit erfassen kannst.
Die Zeiteinträge werden automatisch mit den Stundenzetteln der Mitarbeiter synchronisiert, was sich hervorragend für eine genaue Lohnabrechnung und Buchführung eignet.
Die Funktionen zur Kostenplanung und Angebotserstellung sind auch echt klasse. Du kannst geschätzte und tatsächliche Budgets vergleichen, genaue Angebote erstellen, die du direkt in Projekte umwandeln kannst, und Scoro sogar mit deiner Buchhaltungssoftware verbinden, um einen kompletten Überblick über deine Finanzen zu haben.
Darüber hinaus bietet Scoro auch Rechnungsstellung, Berichterstellung, Zusammenarbeit und Ressourcenplanung. Mit so vielen Funktionen ist Scoro eine Komplettlösung für alle deine Anforderungen im Bereich Arbeitsmanagement. Allerdings gibt es auch einige Nachteile.
Die Menge an Daten, Filtern und Funktionen auf der Plattform kann vor allem für neue Nutzer echt überwältigend sein. Rechne also mit etwas Lernaufwand. Gelegentliche Software-Fehler und unangekündigte Updates machen die Sache nicht besser und beeinträchtigen die Gesamtleistung der Plattform.
Auch die Preise von Scoro könnten für potenzielle Nutzer ein Knackpunkt sein. Mit monatlichen Kosten zwischen 28 $ und 71 $ pro Nutzer ist es eine der teuersten Optionen für Zeiterfassung auf dem Markt.
Was gefällt den Nutzern an Scoro?
- Effizientes Projekt- und Aufgabenmanagement
- Automatisierte Aufgaben
- Anpassbare Berichte
- Abrechnung auf Retainer-Basis
- Übersichtliches Dashboard
Was gefällt den Nutzern an Scoro nicht?
- Hoher Lernaufwand
- Teuer
- Begrenzte mobile Stundenzettel-App
- Probleme bei der Integration
- Unangekündigte Software-Updates
- Gelegentliche Softwarefehler
Welche Preispläne bietet Scoro an?
Scoro ist eine der teuersten Zeiterfassungslösungen auf dem Markt und bietet vier Preispläne, die bei monatlicher Abrechnung zwischen 28 $ und 71 $ pro Benutzer und Monat liegen. Alle Pläne erfordern mindestens 5 Benutzer. Es gibt auch separate Onboarding-Pläne, wobei der teuerste Plan 3.999 $ kostet.
Hier findest du eine genauere Beschreibung der einzelnen Preispläne und der jeweiligen Leistungen.
Software-Pläne
Essentials: Ab 28 $ pro Benutzer und Monat bei monatlicher Abrechnung bekommst du mit diesem Plan grundlegende Tools für Projektmanagement und CRM.
Mit diesem Plan kannst du auf Funktionen wie Kalender, Aufgabenlisten und Taskboards, Angebote, Abrechnungen, Rechnungen und Quittungen sowie Dashboards zugreifen. Mit dem Essentials-Plan kannst du außerdem detaillierte Arbeitsberichte und einen zusammenfassenden Finanzbericht für Einblicke und Analysen erstellen.
Standard: Der Scoro Standard-Plan liegt bei 42 $ pro Benutzer und Monat, baut auf dem Essential-Plan auf und bietet zusätzliche Funktionen für ein besseres Projektmanagement und eine bessere Finanzberichterstattung.
Mit dem Standard-Plan können Nutzer auf ein Gantt-Diagramm und Abhängigkeiten zugreifen, was eine visuelle Projektplanung und -verwaltung ermöglicht. Außerdem enthält er einen Zeiterfasser, Projektvorlagen, Bestellungen, Ausgaben und wiederkehrende Aufgaben. Mit Hilfe von Phasen und Meilensteinen können Nutzer ihre Projekte effektiver strukturieren.
Pro: Der Pro-Plan umfasst alles aus dem vorherigen Plan und bietet zusätzlich erweiterte Funktionen wie Zeiterfassung und Zeitsperren, Aufgabenmatrix und Überwachung der Vertriebspipeline sowie Berichterstellung. Außerdem gibt es Funktionen für Projektbudgets und die Verwaltung von Retainern, um die Finanzplanung und -kontrolle zu verbessern.
Weitere Funktionen dieses Plans sind Projektbudgets, ein integrierter Planer, Retainer-Management, Mahnungen für überfällige Rechnungen, Auslastungsberichte, Arbeitskosten und die Erfassung abrechnungsfähiger Zeiten. All diese zusätzlichen Funktionen haben natürlich ihren Preis, sodass der Pro-Plan bei 71 $ pro Benutzer und Monat liegt.
Ultimate: Dies ist ein anpassbarer Plan, der speziell für Unternehmen mit besonderen Anforderungen an das Arbeitsmanagement entwickelt wurde. Er umfasst alle Funktionen des Pro-Plans sowie unbegrenzte benutzerdefinierte Felder, Unternehmensbudgets und -prognosen, geplante Rechnungsstellung und Rechnungen, ein Kundenportal, WIP-Berichte, Berichte für mehrere Konten und FTP-Integration. Die Preise für diesen Plan sind nur auf Anfrage erhältlich.
Onboarding-Pläne
Die Onboarding-Pläne von Scoro werden einmalig bezahlt und richten sich danach, wie viel Hilfe du beim Onboarding brauchst.
Self-Onboarding (bis zu 9 Personen): Der Self-Onboarding-Plan von Scoro ist eine kostenlose Option für technisch versierte Personen, die die Website mithilfe der Akademie „Erste Schritte mit Scoro“ selbstständig einrichten möchten. Nutzer, die sich für den Self-Onboarding-Plan entscheiden, erhalten Zugriff auf die PDF-Bibliothek von Scoro, das Hilfe-Center und den E-Mail-Support.
Light (bis zu 20 Personen): Mit einem Preis von 1.699 $ ist dieser Plan perfekt für Unternehmen, die eine umfassende und trotzdem einfache Lösung für ihre Abläufe suchen.
Mit der Unterstützung eines Implementierungsexperten von Scoro bekommst du eine Sitzung zur Abbildung deiner Geschäftsprozesse, vier Beratungen zum Workflow und zur Einrichtung sowie Hilfe bei der Datenmigration für Kontakte und Produkte. Der Zugang zur PDF-Bibliothek von Scoro und eine Team-Schulung sorgen für einen reibungslosen Übergang zur Plattform.
Premium (bis zu 50 Personen): Mit dem Premium-Plan erhalten Unternehmen personalisierten Support, einschließlich einer Sitzung zur Abbildung von Geschäftsprozessen, bis zu acht Workflow-Beratungen und Support bei der Datenmigration, Integration und Anpassung von PDF-Vorlagen. Der Plan umfasst außerdem vier Team-Schulungen, die einen reibungslosen Übergang und eine effektive Nutzung der Funktionen von Scoro gewährleisten. All dies gibt’s zum Preis von 3.999 $.
Custom: Wenn dein Team aus mehr als 50 Personen besteht und du maßgeschneiderte Unterstützung bei der Einarbeitung benötigst, kannst du dich für den individuellen Plan entscheiden, um personalisierten Support zu erhalten, der genau auf deine spezifischen Geschäftsanforderungen zugeschnitten ist. Die Preise für diesen Plan sind nur auf Anfrage erhältlich.
Was sind die herausragendsten Eigenschaften von Scoro?
1. Zeiterfassung
Mit Scoro kannst du deine Zeit entweder manuell oder mit dem integrierten Timer tracken. Für jeden Zeiteintrag kannst du angeben, an welcher Aufgabe und in welchem Projekt du arbeitest, einen Aktivitätstyp zuweisen und sogar ein Unternehmen und einen Ansprechpartner auswählen. Du kannst auch Aktivitäten fortsetzen, an denen du schon gearbeitet hast, was dir viel Zeit bei der erneuten Eingabe von Daten spart.
Alle Zeitdaten werden zusammengefasst und den jeweiligen Aufgaben zugeordnet. Wenn du auf eine bestimmte Aufgabe klickst, siehst du das Startdatum, das Fälligkeitsdatum, die geschätzten Stunden, die tatsächlich gearbeiteten Stunden, die Zeiteinträge, Kommentare zur Aufgabe und den Gesamtfortschritt der Aufgabe. Ziemlich umfassend, muss ich sagen.
Die Stundenzettel der Mitarbeiter werden ebenfalls automatisch synchronisiert, sodass in Echtzeit angezeigt wird, woran jeder einzelne Mitarbeiter an welchem Tag wie lange gearbeitet hat. Die Stundenzettel können nach Projekt, Datum, Kontakten, Fälligkeitsterminen usw. gefiltert werden, sodass Sie sich ganz auf die Informationen konzentrieren können, die Sie benötigen. Dies sorgt nicht nur für eine übersichtliche Zeitverwaltung, sondern gewährleistet auch eine genaue Lohnabrechnung und Buchführung.
Insgesamt finde ich, dass die Zeiterfassungsfunktion von Scoro genau das tut, was sie soll. Sie ist umfassend und übersichtlich. Allerdings muss ich sagen, dass die schiere Menge an Daten und Filteroptionen allein für die Zeiterfassung und die Stundenzettel etwas erdrückend sein kann. Neue Nutzer werden sicherlich etwas Zeit brauchen, um sich mit dieser Funktion vertraut zu machen.
2. Projektmanagement
Das Projektmanagement und die Projektzeiterfassung von Scoro sind die größten Pluspunkte der App. Sie bieten eine umfassende Lösung für die Zusammenarbeit mit deinem Team, sorgen für eine effiziente Zeitnutzung und behalten die Kontrolle über die Projektbudgets.
Wenn du ein Projekt in Scoro öffnest, siehst du gleich oben die wichtigsten Infos wie Start- und Fälligkeitstermine und die beteiligten Teammitglieder. Die Fortschrittsanzeige ist super, weil sie dir schnell zeigt, wie weit das Projekt schon ist und ob es noch im Zeitplan liegt.
Außerdem ist ein Gantt-Diagramm dabei, das Projekte in Phasen und Aufgaben aufteilt und eine interaktive Plattform für die Aktualisierung von Projektdetails bietet. Du kannst Zeitpläne ändern, Aufgaben hinzufügen und Verantwortlichkeiten nahtlos verteilen. Es gibt auch Budgetübersichten, die die Projektüberwachung weiter verbessern, mit Burn-Charts und Aufschlüsselungen, die dir helfen, den Budgetfortschritt effektiv zu verwalten.
Kommunikation und Dateifreigabe sind nahtlos in die Projektansicht integriert und bieten so einen zentralen Ort für die Zusammenarbeit. Du kannst alle wichtigen Dateien hochladen und Updates in den Kommentaren teilen.
Scoro macht auch die Projekterstellung einfacher, indem es Vorlagen anbietet, was Zeit spart und für Konsistenz bei ähnlichen Projekten sorgt. Die Projektzeitleiste zeigt alle laufenden und zukünftigen Projekte an und bietet so eine übersichtliche Grafik für eine bessere Planung und Arbeitslastverwaltung.
Hinweis: Der Essentials-Plan bietet keine Gantt-Diagramme.
3. Angebote und Kostenvoranschläge
Angebote und Budgets sind für die Rentabilität eines Projekts echt wichtig. Und Scoro hilft dir dabei.
Mit der Angebotsfunktion kannst du deine Margen schützen, indem du geschätzte Einnahmen, Kosten und Zeit mit den tatsächlichen Ergebnissen auf Serviceebene oder nach Rollen vergleichst. So kannst du rechtzeitig Maßnahmen ergreifen, um Überleistungen zu vermeiden und sicherzustellen, dass Projekte im Rahmen des Budgets umgesetzt werden.
Das Erstellen eines Angebots ist allerdings nicht ganz einfach. Je nach den Besonderheiten des Projekts musst du eine Menge Datenfelder ausfüllen. Aber sobald du alle Daten eingegeben hast, übernimmt Scoro die Berechnungen für dich und liefert dir präzise Angebote. Diese kannst du dann als PDF-Datei an Kunden zur Genehmigung oder für Feedback senden. Nach der Genehmigung können Angebote direkt in Projekte umgewandelt werden, wodurch der Planungsprozess automatisiert wird.
Mit der Funktion zur Kostenplanung kannst du für jedes Projekt eigene Budgets erstellen, Szenarien mit tatsächlichen Einnahmen, Kosten oder Gewinnen vergleichen und Scoro mit deiner Buchhaltungssoftware verbinden, um einen kompletten Überblick über deine Finanzen zu bekommen.
Außerdem kannst du dir im Dashboard und in den Berichten einen Echtzeit-Überblick über die finanzielle Lage deines Unternehmens verschaffen, einschließlich Budgetdefiziten und -überschüssen, Buchhaltungsdimensionen, Bilanzen und Echtzeit-Schätzungen der Umsatzmarge.
4. Rechnungsstellung
Die Rechnungsfunktion von Scoro ist top, um den Rechnungsprozess zu vereinfachen. Wenn du die Zeiterfassung aktiviert hast, kannst du Rechnungen mit den Daten aus deinen Zeiteinträgen und Events erstellen. Du kannst auch Rechnungen von Grund auf neu erstellen, sie mit einem Projekt oder Kunden verknüpfen und die Rechnungsdetails manuell eingeben.
Damit alle Rechnungen pünktlich rausgehen, kannst du automatische Erinnerungen für Rechnungen einrichten, deren Fälligkeit bald abläuft oder schon abgelaufen ist. Du kannst Erinnerungsprofile erstellen, sie mit bestimmten Kontakten verknüpfen und den Zeitpunkt der Benachrichtigung, die Empfänger und den Inhalt festlegen. Die Plattform bietet auch eine Automatisierung für die Rechnungsstellung von Retainern, sodass du für Kunden mit wiederkehrenden Zahlungen geplante Rechnungen einrichten kannst.
Sobald Rechnungen fertiggestellt sind, kannst du sie im .xls- oder .csv-Format exportieren und direkt an die E-Mail-Adresse deines Kunden senden, um eine reibungslose und effiziente Abrechnung zu gewährleisten.
Scoro kennzeichnet Rechnungen auf der Plattform mit verschiedenen Farben: grau für zukünftige Fälligkeitstermine, rot für verpasste Fälligkeitstermine, grün für als empfangen markierte Rechnungen und gelb für teilweise empfangene Rechnungen. Um den Status zu aktualisieren, kannst du darauf klicken und ein Datum auswählen oder doppelklicken, um das Datum automatisch einzutragen. Das ist definitiv eine tolle Möglichkeit, den Status von Rechnungen ganz einfach zu verfolgen.
5. Berichte und Dashboard
Von Berichten zur Produktivität und Auslastung bis hin zu Umsatz- und Kostenberichten – Scoro gibt dir jede Menge Einblicke in verschiedene Bereiche deines Unternehmens.
Alle Berichte kannst du über die Berichtsbibliothek von Scoro aufrufen. Die Bibliothek ist in sechs Bereiche unterteilt, die sich jeweils mit einem anderen Thema beschäftigen: Produktivität, Auslastung, Umsatz, Kosten, Rentabilität und Vertrieb. Mit den Produktivitätsberichten kannst du die Zeitnutzung deiner Teammitglieder analysieren, geplante Zeiten mit tatsächlichen Ergebnissen vergleichen und überfällige Aufgaben und Projekte verfolgen.
Die Berichte zur Auslastung helfen dir dabei, die aktuelle und prognostizierte Auslastung und Verfügbarkeit von Ressourcen zu bewerten. Mit Umsatzberichten kannst du Rechnungen, Zahlungen und wichtige Kunden im Auge behalten.
Wenn du dir einen besseren Überblick über die Teamaktivitäten und den Projektfortschritt verschaffen möchtest, kannst du dir das Dashboard der App ansehen. Hier findest du Daten zu den Projekten, an denen dein Team gearbeitet hat, die dafür aufgewendete Zeit, den Prozentsatz der ausstehenden Rechnungen, den Umsatz und vieles mehr. Du kannst dein Dashboard flexibel anpassen, indem du Widgets hinzufügst, die die von dir benötigten Informationen anzeigen.
Genau wie die anderen Funktionen von Scoro kann auch die Berichtsfunktion etwas kompliziert sein. Es gibt so viele Berichte und Filter, und ehrlich gesagt sind vielleicht nicht alle davon notwendig, vor allem, wenn du nur einfache Zeitberichte brauchst.
Hinweis: Die Berichterstellung ist in den meisten Plänen eingeschränkt, wobei der Pro-Plan mit 63 $ pro Benutzer und Monat die meisten Anforderungen abdeckt.
Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- „Wegen seiner nützlichen Funktionen und der Einfachheit der Bedienung.. Ich finde es cool, dass alles an einem Ort ist und wie gut alles organisiert ist.“ – Kelly B. (Quelle: Capterra)
- „Einfach zu bedienen. Alles läuft reibungslos von der ersten Kundenkontakt bis zur Projektabwicklung.“ – Brandon E. (Quelle: GetApp)
- „Umfassend, effizient und einfach zu bedienen.” – Lucy H. (Quelle: Capterra)
- „Die Benutzeroberfläche ist echt super, die Zusammenarbeit mit dem Team ist einfach und es gibt mehrere Konnektoren, die sich über Zapier verbinden lassen.” – Carmen G. (Quelle: GetApp)
- „Effizientes, benutzerfreundliches und umfassendes Tool. ” Jane D. (Quelle: GetApp)
- „Es ist wirklich einfach, die für eine Aufgabe aufgewendete Zeit im Blick zu behalten, und ich kann meine Woche ganz einfach planen. Scoro hat eine super benutzerfreundliche Oberfläche. Außerdem kann ich ganz einfach sehen, wie viel Zeit ich für Projekte aufgewendet habe.“ – Vasile A. (Quelle: G2)
- „Mit Scoro ist es echt einfach, schnell und effizient die Infos zu finden, die du brauchst. Außerdem gibt’s jede Menge Leistungsindikatoren, mit denen du checken kannst, wie jeder Mitarbeiter bei seinen Aufgaben abschneidet.“– Arthur L. (Quelle: Capterra)
- „Ich finde die Angebotsfunktion von Scoro super, weil man damit ganz einfach Standardangebote für Kunden erstellen kann. . Dank des Vorlagensystems sind wir effizienter, weil wir schnell und einfach vorgefertigte Projektpläne abrufen können.” – Noman M. (Quelle: G2)
- „Tolle Komplettlösung in einer Software.” Mike T. (Quelle: G2)
- „Mit Scoro ist es für mich echt viel einfacher geworden, frühere Kostenvoranschläge und Projekte. zu checken. Es ist auch super, um Sachen im Auge zu behalten, die mehr als nur einen Eintrag in der Aufgabenliste brauchen.” – Jessica D. (Quelle: Capterra)
Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- „Das Einrichten von Scoro kann etwas dauern.” – Linda J. (Quelle: WebsitePlanet)
- „Scoro hat einen hohen Lernaufwand und gelegentliche Softwarefehler.” – Peter G. (Quelle: G2)
- „Unangekündigte Software-Updates können echt nervig sein.” – Mike B. (Quelle: GetApp)
- „…es ist sicherlich nicht billig für kleine und mittlere Unternehmen. Und um Scoro richtig zu nutzen, bräuchten die meisten Unternehmen wahrscheinlich einen teureren Plan.” – Marcus Y. (Quelle: GetApp)
- „Der Kundensupport könnte schneller reagieren.” – Hanna S. (Quelle: G2)
- „Schwächen bei der Performance und eingeschränkte Funktionalität der mobilen App.” – Sarah T. (Quelle: GetApp)
- „Die Nachteile sind das schlechte Design und ein paar gelegentliche Fehler bei der Integration mit Google Kalender.” – Fei P. (Quelle: G2)
- „Manchmal ist es echt überwältigend, weil es so viele Funktionen gibt.” Oliver K. (Quelle: Capterra)
- „Nicht ideal für kleine Teams aufgrund des Preises.” – Daniel H. (Quelle: Capterra)
- „Der Preis ist ein bisschen hoch, finde ich. Design und Benutzeroberfläche könnten besser sein.” – Simone P. (Quelle: G2)
Was sind die Bewertungen von Scoro von Bewertungsseiten?
(Stand: Dezember 2023)
- Capterra: 4,6/5
- Software Advice: 4,6/5
- GetApp: 4,6/5
- G2: 4,5/5
- AppStore: 3,4/5
Hinweis: Diese Bewertungen gelten für die ganze Scoro-Produktpalette. Sie sagen nichts über die Zeiterfassungsfunktion aus.
Was ist mein abschließendes Urteil über Scoro?
Scoro präsentiert sich als Komplettlösung für die Verwaltung von Zeit und Geschäftsaufgaben mit einer Vielzahl von Funktionen, die Projektmanagement, Angebotserstellung und Budgetierung, Rechnungsstellung, Berichterstellung und Zeiterfassung abdecken. Insbesondere die Funktion für das Projektmanagement ist ein Highlight und bietet umfassende Einblicke in den Projektfortschritt, das Budget, die Ressourcenzuweisung und vieles mehr. Nutzer können sogar relevante Dateien hochladen, Updates im Kommentarbereich teilen und die Projekterstellung mithilfe anpassbarer Vorlagen optimieren.
Die Zeiterfassung in Scoro ist auch nicht schlecht. Du kannst flexibel manuell Einträge machen oder den eingebauten Timer nutzen. Die Stundenzettel der Mitarbeiter werden automatisch synchronisiert, sodass du in Echtzeit sehen kannst, was gerade so läuft. Für genaue Infos kannst du nach Projekt, Datum, Kontakten und mehr filtern.
Der Nachteil von Scoro ist aber, dass es beim Einrichten und bei der Nutzung ziemlich kompliziert ist. Die vielen Daten und Filteroptionen, vor allem bei der Zeiterfassung und den Stundenzetteln, können vor allem für neue Nutzer echt überwältigend sein. Außerdem gibt es manchmal Bugs und unangekündigte Software-Updates, die die Gesamtleistung beeinträchtigen. Bei einer Software, deren kostenpflichtige Tarife zwischen 28 $ und 71 $ kosten, würde man eine flüssigere Benutzererfahrung und eine zuverlässigere Leistung erwarten.
In der Summe ist Scoro trotzdem eine ziemlich gute Komplettlösung für die Arbeitsverwaltung, vor allem für größere Firmen mit komplexeren Anforderungen. Das gilt natürlich nur, wenn sie bereit sind, in zusätzliche Onboarding-Pläne zu investieren. Für Start-ups, kleine Teams und Freiberufler ist es nicht die beste Wahl.