Vorlage für ein Anschreiben

Wir haben eine professionelle und höfliche Vorlage für ein Anschreiben erstellt, die Bewerber an die Stelle anpassen können, auf die sie sich bewerben.

 

Was ist ein Anschreiben?

Ein Anschreiben ist ein formelles Dokument, das jemand, der sich für einen Job bewirbt, mit seinem Lebenslauf mitschickt, um sein Interesse an einer bestimmten Stelle zu zeigen. Es ist eine gute Möglichkeit, wichtige Qualifikationen hervorzuheben, Begeisterung für die Stelle zu zeigen und die Bewerbung persönlicher zu gestalten.

 

Ein gut geschriebenes Anschreiben stellt den Bewerber nicht nur dem Arbeitgeber vor, sondern hilft auch dabei, eine professionelle Verbindung aufzubauen und die Weichen für mögliche Vorstellungsgespräche und zukünftige Chancen zu stellen.

 

Warum ist ein Anschreiben wichtig?

Wenn du deiner Bewerbung ein Anschreiben hinzufügst, zeigst du, dass du professionell bist und gerne die Initiative ergreifst. Hier sind ein paar wichtige Vorteile:

 

  • Aufbau einer persönlichen Verbindung: Du hast die Möglichkeit, den Personalverantwortlichen direkt anzusprechen und zu erklären, warum dich die Stelle interessiert.
  • Hervorheben deines einzigartigen Werts: Du kannst bestimmte Fähigkeiten, Erfolge und Erfahrungen hervorheben, die dich von anderen Bewerbern abheben.
  • Echtes Interesse: Du zeigst, dass du dir Zeit genommen hast, um dich über das Unternehmen zu informieren und deine Nachricht anzupassen, was echte Begeisterung zeigt.
  • Steigerung der Wirkung deiner Bewerbung: Du ergänzt deinen Lebenslauf, indem du deine berufliche Laufbahn schilderst, und erhöhst so deine Chancen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

 

Welche Elemente sind in einem Anschreiben enthalten?

Ein gut aufgebautes Anschreiben hat normalerweise die folgenden Elemente:

 

  • Das Datum und deine kompletten Kontaktdaten
  • Eine klare Anrede, die sich an den konkreten Personalverantwortlichen oder Recruiter richtet
  • Einen interessanten Einstieg, in dem du die Stelle nennst, auf die du dich bewirbst
  • Einen überzeugenden Hauptteil, in dem du deine relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Erfolge hervorhebst
  • Eine persönliche Erklärung, warum du dich für die Stelle und das Unternehmen interessierst
  • Einen selbstbewussten Schluss, in dem du dein Interesse an einem Vorstellungsgespräch bekundest und dich für die Zeit bedankst
  • Eine professionelle Grußformel mit deinem vollständigen Namen und deinen Kontaktdaten

Wann solltest du ein Anschreiben versenden?

Ein Anschreiben solltest du zusammen mit deinem Lebenslauf einreichen, sobald du dich auf eine Stelle bewirbst. Es sollte speziell auf die jeweilige Stelle zugeschnitten sein. Am besten ist es, wenn du direkt auf die Stellenbeschreibung eingehst und hervorhebst, wie deine Fähigkeiten zu den Anforderungen des Unternehmens passen.

 

Indem du dir die Zeit nimmst, für jede Bewerbung ein individuelles Anschreiben zu verfassen und zu versenden, zeigst du Engagement, Liebe zum Detail und echtes Interesse. Diese proaktive Herangehensweise stärkt nicht nur deine Bewerbung, sondern hinterlässt auch einen bleibenden Eindruck bei den Personalverantwortlichen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du sowohl für die aktuelle Stelle als auch für potenzielle zukünftige Stellen in Betracht gezogen wirst.

 

Was solltest du tun, nachdem du ein Anschreiben verschickt hast?

Nachdem du ein Anschreiben und deine Bewerbung abgeschickt hast, solltest du den Überblick behalten und alles ordentlich organisieren. Wenn du dich nochmal meldest, vor allem bei Jobs, die dich wirklich interessieren, zeigst du, dass du dranbleibst und immer noch begeistert bist.

 

Auch wenn es mit einer bestimmten Stelle nicht klappt, hilft es, mit dem Unternehmen in Kontakt zu bleiben und Interesse an zukünftigen Stellen zu bekunden, um langfristige berufliche Beziehungen aufzubauen. Mit dieser proaktiven Einstellung bleibst du im Blickfeld des Arbeitgebers und kannst später vielleicht neue Chancen nutzen.


Kostenlose Vorlage für ein Anschreiben von Jibble

Alle anzeigen