Vergleich der besten Zeiterfassungssoftware mit Gesichtserkennung
Die finale Liste
1. Jibble
Mit der 100 % kostenlosen Gesichtserkennung von Jibble läuft die Zeiterfassung für Mitarbeiter wie am Schnürchen. Die Software erstellt einen detaillierten 3D-Scan des Gesichts eines Mitarbeiters als Referenz, sodass es extrem schwierig ist, das System mit statischen 2D-Bildern zu überlisten (kein Buddy Punching mehr – puh!). Und wenn du eine instabile Internetverbindung hast, bist du mit der zuverlässigen Offline-Zeiterfassungsfunktion von Jibble bestens abgesichert.
Wie funktioniert die Zeiterfassung per Gesichtserkennung von Jibble?
Mit Jibble können Benutzer sich über Gesichtserkennung mit ihren persönlichen Geräten oder einem gemeinsamen Online-Kiosk ein- und ausstempeln.
Um die Gesichtsdaten (Basisfoto) einzurichten, müssen Admins oder Mitarbeiter mit ihren Handys Fotos machen. Du musst vier verschiedene Fotos aus verschiedenen Winkeln – links, rechts, oben und unten – machen, damit die Software deine Gesichtsdaten mit deinen einzigartigen biometrischen Gesichtsdaten erstellen kann.
Dann speichert Jibble deine Gesichtsdaten für die Gesichtserkennung. Unsere fortschrittliche KI erkennt dein Gesicht automatisch, sobald es vor der Kamera erscheint. Gleichzeitig wird ein Foto aufgenommen, das zur späteren Verwendung an deinen Stundenzettel angehängt wird.
Wie unterscheidet sich die Verwendung von Gesichtsdaten vom Einstempeln mit Fotos?
Ein Foto ist ziemlich einfach. Es ist eine Momentaufnahme deines Gesichts, die die Software als physische Datei an deinen Stundenzettel anhängt.
Im Vergleich zu Fotos sind Gesichtsdaten das Nonplusultra. Wenn du dein Gesicht für die Gesichtserkennungsfunktion von Jibble scannst, wandelt die Software die Maße deiner Gesichtsmerkmale in einen Code um, den wir „Gesichtsdaten” nennen.
Jetzt wird es interessant: Die Gesichtserkennungs-KI von Jibble entwickelt jedes Mal, wenn du dich einstempelst, ein präziseres Bild von deinem Gesicht. Mit anderen Worten: Die KI wird immer besser darin, dich zu erkennen!
Geschwindigkeits-Modus mit dem Online-Kiosk von Jibble
Der Geschwindigkeits-Modus macht die Gesichtserkennungsfunktion von Jibble noch besser. Sobald er aktiviert ist, können Mitarbeiter blitzschnell ein- und ausstempeln, indem sie einfach ihr Gesicht an einem gemeinsamen Kiosk zeigen. So müssen sie nicht mehr in einer Schlange stehen und ihren Namen aus einer Liste auswählen, um sich einzustempeln.
Was passiert, wenn Jibble einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Das hängt von den Einschränkungen ab, die der Admin deines Teams festgelegt hat. Wenn das Gesicht eines Mitarbeiters von Jibble nicht erkannt wird, kann er sich zwar ein- und ausstempeln, aber seine Zeiteinträge werden auf seinem Stundenzettel markiert und die zuständigen Admins werden sofort benachrichtigt.
Bei einer Nichtübereinstimmung kann Jibble einen Mitarbeiter auch daran hindern, sich einzustempeln. In diesem Fall muss der Mitarbeiter die Gesichtserkennung wiederholen, bis er sich einstempeln kann, oder seine Führungskraft bitten, die Admin-PIN einzugeben, damit er sich wieder ein- und ausstempeln kann.
Was den Nutzern gefällt
- Für immer kostenlos für eine unbegrenzte Anzahl von Nutzern
- Genaue Zeiterfassung und Anwesenheitserfassung
- Toller Kundensupport
- Einfache Einarbeitung der Mitarbeiter
- Fortschrittliches KI-Tool für 3D-Gesichtsscans
- Gemeinsamer Online-Kiosk
Was den Nutzern nicht gefällt
- Die mobile App kann beim Abmelden hin und wieder einfrieren
Bewertungen
- GetApp: 4,8/5
- PlayStore: 4,6/5
- Software Advice: 5/5
- AppStore: 4,8/5
- Capterra: 4,8/5
2. Buddy Punch
Buddy Punch hat eine zuverlässige Gesichtserkennungsfunktion zur Zeiterfassung, die mit der Web- App und mit der mobilen App der Software funktioniert. Arbeitgeber können die Gesichtserkennung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme für die Anwesenheit von Mitarbeitern oder die Anmeldung bei Konten nutzen. Beim Einstempeln können die Mitarbeiter auch ihren Standort, ihren Abteilungscode oder ihren Arbeitsplan (falls zugewiesen) angeben.
Wie funktioniert die Zeiterfassung per Gesichtserkennung von Buddy Punch?
Um die Zeiterfassungsfunktion per Gesichtserkennung von Buddy Punch nutzen zu können, benötigt die Software ein Referenzfoto von jedem Mitarbeiter. Du kannst eines von drei Verfahren zum Hochladen eines Fotos eines Mitarbeiters wählen:
- ein neues Foto mit einer Webcam aufnehmen
- ein bereits auf dem Gerät gespeichertes Foto verwenden
- ein Foto aus dem Profil eines Mitarbeiters auswählen
Sobald das Foto des Mitarbeiters ausgewählt wurde, kann es losgehen.
Mir gefällt, dass sich Administratoren ebenfalls mit einem Passwort anmelden müssen. So sind die Daten der Mitarbeiter gut geschützt. Für zusätzliche Sicherheit kann diese Funktion auch für Mitarbeiter aktiviert werden.
Allerdings ist es schade, dass die Zeiterfassung per Gesichtserkennung von Buddy Punch nur mit einer sicheren WLAN- oder Ethernet-Verbindung funktioniert.
Was passiert, wenn Buddy Punch einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Wenn ein Benutzer von der Gesichtserkennungsfunktion der Software nicht erkannt wird, wird eine Fehlermeldung angezeigt. Der Benutzer kann sich dann nicht einloggen oder in sein Konto einloggen.
Gesichtserkennung von Buddy Punch vs. Webcam-Foto beim Einstempeln
Ich möchte noch hinzufügen, dass Buddy Punch neben der Gesichtserkennung für die Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter auch Webcam-Fotos beim Einstempeln anbietet.
Diese optionale Funktion macht automatisch ein Foto von einem Mitarbeiter, wenn er ein- oder ausstempelt, und speichert es als Nachweis auf seinem Stundenzettel. Führungskräfte können dann die Stundenzettel der Mitarbeiter auf ihrem Dashboard einsehen, um sicherzustellen, dass die richtige Person eingestempelt hat.
Ich weiß, was du denkst: Wie unterscheidet sich das von der Anwesenheitserfassung per Gesichtserkennung? Ich erkläre es dir:
Für die Anwesenheitserfassung per Gesichtserkennung von Buddy Punch musst du zunächst ein Referenzfoto für jeden Mitarbeiter hochladen. Die Software vergleicht dann das Gesicht des Mitarbeiters, wenn er in die Kamera schaut, mit seinem Referenzfoto, um ihn ein- oder ausstempeln zu lassen.
Die Webcam-Foto-Funktion hingegen macht nur jedes Mal, wenn sich ein Mitarbeiter ein- oder ausstempelt, ein Foto von ihm und hängt es an seine Stempelkarte. Diese Funktion identifiziert Ihre Mitarbeiter nicht anhand ihrer einzigartigen Gesichtsmerkmale wie die erstgenannte Funktion.
Was den Nutzern gefällt
- Einfach zu bedienen für neue Nutzer
- Guter Kundensupport
- Jobcodes, um die für Projekte aufgewendete Zeit zu erfassen
- Urlaubsanträge
- Monatliche Arbeitsplanung und Schichtbearbeitung
Was den Nutzern nicht gefällt
- Falsche Ein- und Ausstempelvorgänge lassen sich manchmanl nur schwer korrigieren
- Die mobile App ist nicht so gut wie die Desktop-Version
- Eingeschränkte Optionen für die Urlaubsplanung
- Das Einreichen der Stundenzettel am Kiosk ist für Führungskräfte ziemlich aufwendig
Bewertungen
- GetApp: 4,8/5
- Software Advice: 5/5
- Capterra: 4,8/5
Willst du mehr erfahren? Schau dir unsere 100 % ehrliche Bewertung von Buddy Punch an.
3. ClockShark
Die Gesichtserkennungssoftware von ClockShark für die Zeiterfassung von Mitarbeitern ist definitiv auf dem neuesten Stand der Technik. Die Gesichtserkennungsfunktion ist mit der Kiosk-Uhr von ClockShark kompatibel und arbeitet mit Fotoerfassung, um die Anwesenheit der Mitarbeiter schnell und sicher zu erfassen.
Wie funktioniert die Zeiterfassung per Gesichtserkennung von ClockShark?
Mit ClockShark kann die Anwesenheitserfassung per Gesichtserkennung für jeden Mitarbeiter einzeln aktiviert werden.
Jeder Mitarbeiter bekommt eine eigene PIN zum Einstempeln. Sobald ein Mitarbeiter an einem Kiosk einstempelt, macht die Software automatisch ein Foto und hängt es an den Stundenzettel des Mitarbeiters.
Dann entscheidet die Software mithilfe von maschinellem Lernen, ob der richtige Mitarbeiter eingestempelt hat, indem sie das Foto beim Einstempeln mit dem Referenzfoto des Mitarbeiters vergleicht.
Wichtig ist, dass ClockShark nach dem Aktivieren der Gesichtserkennung das erste Foto des Mitarbeiters als Referenzfoto verwendet. Es ist wirklich wichtig, dass dieses Foto korrekt ist – wenn du hier einen Fehler machst, könnten alle zukünftigen Gesichtserkennungen als Fehler markiert werden.
Die Zeiterfassung per Gesichtserkennung von ClockShark funktioniert nur mit ihrer Kiosk-Uhr.
Ich würde sagen, dass ClockShark daher super für Unternehmen mit Teams vor Ort und Büroangestellten ist, aber nicht die beste Wahl für Remote-Mitarbeiter oder Freiberufler.
Was passiert, wenn ClockShark einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Nehmen wir mal an, ein Mitarbeiter vertauscht beim Einstempeln seine Karte. Die Software zeigt dann eine Fehlermeldung auf den Stundenzetteln des Mitarbeiters an, die für Admins sichtbar ist.
Was den Nutzern gefällt
- Verwaltung von Mitarbeitern mit GPS-Tracking
- Guter Kundensupport
- Automatische Erinnerungen zum Einstempeln
- Einfache Verwaltung von Urlaubsanträgen
- Mitarbeiter-Arbeitsplan per Drag & Drop
Was den Nutzern nicht gefällt
- Braucht eine stabile Internetverbindung
- Die mobile App ist nicht so zuverlässig
- Für kleinere Unternehmen etwas teuer
- Nur eingeschränkt mit anderen Softwarelösungen integrierbar
- Es ist schwierig, die Stunden zu bearbeiten, während der Mitarbeiter eingestempelt ist
Bewertungen
- GetApp: 4,7/5
- Software Advice: 4,5/5
- Capterra: 4,7/5
ClockShark bietet noch mehr Lösungen für die Mitarbeiterverwaltung, die du in unserem 100 % ehrlichen ClockShark-Testbericht entdecken kannst.
4. Deputy
Mit der praktischen Gesichtserkennung von Deputy ist das Ein- und Ausstempeln komplett berührungslos. Ich muss sagen, dass der komplett berührungslose Prozess zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt – dieser Vorgang ist schnell und unkompliziert und hält gleichzeitig die Hygieneregeln ein, die wegen COVID-19 eingeführt wurden.
Wie funktioniert die Gesichtserkennung von Deputy?
Beim ersten Einstempelvorgang muss ein Mitarbeiter seine persönliche PIN eingeben und dann die Gesichtserkennung aktivieren, um die Gesichtserkennung der Software für alle weiteren Einstempelvorgänge nutzen zu können.
Deputy nutzt die Gesichtserkennung von Amazon, um das Gesicht eines Mitarbeiters beim Einstempeln zu erkennen. Sobald das Gesicht eines Mitarbeiters erkannt wird, macht die Software ein Foto und sendet es an Amazon, wo es mit dem Referenzfoto des Mitarbeiters verglichen wird.
Wenn die Bilder übereinstimmen, ist der Mitarbeiter eingestempelt und kann loslegen!
Da das Ein- und Ausstempeln per Gesichtserkennung bei Deputy berührungslos funktioniert, nutzt die Software die Siri-Spracherkennung von Apple, damit Mitarbeiter ihre Schichten und Pausen mit einfachen Sprachbefehlen starten und beenden können – nicht schlecht!
Allerdings solltest du wissen, dass die Spracherkennung von Deputy derzeit nur Befehle auf Englisch versteht.
Was passiert, wenn Deputy einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Wenn ein Mitarbeiter sich nicht über die Gesichtserkennung von Deputy einstempeln kann, kann er stattdessen seine PIN verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Kiosk von Deputy mit dem Internet verbunden ist – die Gesichtserkennungsfunktion funktioniert nicht offline.
Was den Nutzern gefällt
- Einfach zu lernen für die Mitarbeiter
- Kostengünstig
- Online-Dienstplanerstellung für Mitarbeiter
- Sprachbefehle für berührungslose Zeiterfassung
- Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
- Mobile App für die Zeiterfassung unterwegs
Was den Nutzern nicht gefällt
- Eingeschränkte Funktionen in der Android-App
- Die Anpassungsmöglichkeiten der Software sind begrenzt
- Freizeitanträge sind nicht einfach zu genehmigen
- Es gibt nur Web-Anleitungen als Hilfe, keine formellen Schulungen
Bewertungen
- Playstore: 4,7/5
- AppStore: 4,7/5
- GetApp: 4,6/5
- Capterra: 4,6/5
Wirf einen Blick auf unsere 100 % ehrliche Deputy-Bewertung, um zu erfahren, was die Software sonst noch kann.
5. Timeero
Die Gesichtserkennungs-Zeiterfassung von Timeero ist ein praktisches Tool, das den Einstempelvorgang der Mitarbeiter über eine Kiosk-App automatisiert. Die Kiosk-App ist mit iOS-Tablets kompatibel und macht die Arbeits- und Anwesenheitszeiterfassung zum Kinderspiel. Die Gesichtserkennungs-Zeiterfassung von Timeero funktioniert auch offline.
Wie funktioniert die Gesichtserkennungsfunktion von Timeero?
Timeero verlangt von den Mitarbeitern, dass sie sich bei jedem Ein- und Ausstempelvorgang mit ihrer persönlichen PIN anmelden. Um die Gesichtserkennung zu aktivieren, kannst du ein Foto hochladen oder die Software den ersten Schnappschuss, den ein Mitarbeiter beim Einstempeln macht, als Referenzfoto verwenden lassen.
Nach dem Einstempeln vergleicht die KI der Software einfach das Referenzfoto mit dem Foto beim Einstempeln, um die Identität zu überprüfen – ganz einfach!
Mit Timeero können Benutzer auch Geofences oder spezielle Gerätecodes einrichten, um den Standort der Mitarbeiter beim Einstempeln zu bestimmen.
Allerdings könnte es dich stören, dass die Gesichtserkennungs-Zeiterfassung von Timeero für Mitarbeiter nur mit iOS-Tablets kompatibel ist.
Was passiert, wenn Timeero einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Wenn das Foto eines Mitarbeiters beim Einstempeln nicht mit seinem Referenzfoto übereinstimmt, benachrichtigt die Software die Administratoren umgehend per E-Mail und markiert den Fehler auf dem Stundenzettel des Mitarbeiters. Die Software hindert den Benutzer jedoch nicht daran, sich einzustempeln.
Was den Nutzern gefällt
- Zuverlässiger Kundensupport
- Schnelle Einrichtung
- Kilometererfassung für Mitarbeiter
- Einfaches Aktualisieren der Gesichtserkennungsdaten
- Optimierte Terminplanung
Was den Nutzern nicht gefällt
- Schwierigkeiten bei der Überprüfung von Mitarbeiterberichten
- Nicht mit Android-Geräten kompatibel
- Die GPS-Ortung kann ungenau sein
- Die Leistung der Software kann je nach Browser variieren
Bewertungen
- GetApp: 4,4/5
- Software Advice: 4,5/5
- Capterra: 4,4/5
6. Darwinbox HR
Darwinbox HR bietet eine komplett berührungslose Zeiterfassungssoftware mit Gesichtserkennung. Dank der KI-gestützten Gesichtserkennungstechnologie verfügt diese Lösung über eine erstklassige Zeiterfassungsfunktion, die super auf Android- und iOS-Geräten funktioniert.
Wie funktioniert die Gesichtserkennung von Darwinbox HR?
Die Software nutzt den AWS Rekognition-Dienst für die Gesichtserkennung von Mitarbeitern. Das Einrichten der Funktion ist kinderleicht: Du kannst mit deinem Smartphone auf die App zugreifen und der Software erlauben, dein Gesicht zur Referenz zu erfassen.
Wenn die Gesichtserfassung abgeschlossen ist, werden die Daten mit deiner Profil-ID verknüpft. Anschließend kannst du dich wie gewohnt mit einem Gesichtsscan einstempeln.
Für zusätzliche Sicherheit bietet die Software außerdem eine vorab gespeicherte Standortüberprüfung, um sicherzustellen, dass Ihre Mitarbeiter sich dort einstempeln, wo sie sein sollen.
Was passiert, wenn Darwinbox HR einen Mitarbeiter nicht erkennt?
Darwinbox HR gibt keine Auskunft darüber, welche Sicherheitsprotokolle im Falle einer Nichtübereinstimmung oder einer falschen Zeiterfassung zum Einsatz kommen.
Was den Nutzern gefällt
- Lohnabrechnung für Mitarbeiter
- Flexible Funktionen für die Mitarbeiterverwaltung
- Zuverlässige Erstattungsfunktion
- Sprachbot-Funktion
Was den Nutzern nicht gefällt
- Die mobile App hat nur eingeschränkte Funktionen
- Die Mitarbeiterdaten sind für alle zugänglich
- Es gibt keine Erinnerungen oder Benachrichtigungen für die Genehmigung von Urlaubstagen
Bewertungen
- Capterra: 4,2/5
- Software Advice: 4/5
- G2: 4,3/5
- Gartner: 4,8/5