„Arbeite smarter, nicht härter“ – Allen F. Morgenstein
Du hast diesen Spruch bestimmt schon oft von Kollegen, Mentoren oder Produktivitätsgurus gehört. Klar, es klingt einfach, aber wie genau kannst du das umsetzen und als super effizienter Berater smarter arbeiten? Zeitmanagement ist ein super Ausgangspunkt.
Beim Thema Zeitmanagement geht es darum, smarter zu arbeiten, nicht härter oder länger. Es geht darum, Wege zu finden, deine Produktivität und Effizienz zu optimieren und gleichzeitig eine gesunde Work-Life-Balance zu halten.
Als Berater, der ständig mehrere Projekte, Termine und Kundenerwartungen unter einen Hut bringen muss, ist effektives Zeitmanagement noch wichtiger. So kannst du deine Leistung aufrechterhalten, deine Ziele erreichen und die Erwartungen deiner Kunden übertreffen, während du deinen Stress unter Kontrolle hältst.
Egal, ob du ein erfahrener Experte bist, der seine Zeitmanagementfähigkeiten verfeinern möchte, oder ein angehender Berater, der eine solide Grundlage schaffen möchte – diese Strategien bieten praktische Einblicke und umsetzbare Schritte, um deine Effizienz auf die nächste Stufe zu heben. Wir haben keine Zeit zu verlieren – legen wir los!
Die 6 besten Zeitmanagement-Strategien für Berater
- Setze klare Prioritäten
- Lege klare Ziele fest
- Plane und organisiere deine Zeit
- Minimiere Ablenkungen
- Delegiere und arbeite mit deinen Kollegen zusammen
- Pass auf dich auf
1. Setze klare Prioritäten
Als Berater hast du ständig mit einer Flut von Aufgaben und Anforderungen zu kämpfen. Um smarter zu arbeiten, musst du gnadenlos Prioritäten setzen. Finde die wichtigsten Aufgaben heraus und konzentriere deine Energie zuerst auf diese.
Du kannst Techniken wie die Eisenhower-Matrix nutzen, um Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren. Die Matrix teilt Aufgaben in vier Quadranten ein:
- Dringend und wichtig
- Wichtig, aber nicht dringend
- Dringend, aber nicht wichtig
- Nicht dringend und nicht wichtig
Indem du Aufgaben in diese Quadranten einteilst, kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren, Termine effektiv einhalten und vermeiden, dich in weniger wichtigen Tätigkeiten zu verlieren. Erledige Aufgaben mit hoher Priorität zuerst, um sicherzustellen, dass du bei den wichtigsten Aspekten deiner Arbeit Fortschritte machst.
Wenn du nicht weißt, auf welche Aufgaben du dich konzentrieren sollst, kann dir das Pareto-Prinzip helfen, Klarheit zu schaffen!

Foto von LinkedIn Sales Navigator auf Pexels
2. Lege klare Ziele fest
Ohne klare Ziele verliert man sich schnell in einem Meer von endlosen To-dos. Nimm dir die Zeit, für jedes Projekt oder jeden Auftrag konkrete, messbare, erreichbare, relevante und zeitgebundene (SMART) Ziele zu definieren.
Teile diese Ziele in kleinere Meilensteine oder Aufgaben auf, damit diese leichter zu verwalten und zu verfolgen sind. Klare Ziele geben dir einen Leitfaden für deine Arbeit und helfen dir, fokussiert und motiviert zu bleiben.
3. Plane und organisiere deine Zeit
„Ziele sind gut, um die Richtung vorzugeben, aber Systeme sind besser, um Fortschritte zu erzielen.“ – James Clear
Nachdem du deine Ziele festgelegt hast, ist es an der Zeit, ein System zu entwickeln, das dir hilft, diese zu erreichen. Erstelle zunächst einen Plan und einen Zeitplan für jedes deiner Ziele.
Weise den verschiedenen Projekten und Aktivitäten bestimmte Zeitfenster zu. Versuche dabei, dein Energielevel über den Tag hinweg zu berücksichtigen. Du wirst wahrscheinlich feststellen, dass bestimmte Aufgaben besser zu bestimmten Zeiten passen. Identifiziere die Aufgaben, die deinem Energieniveau und der entsprechenden Tageszeit entsprechen.
Du kannst auch die Vorteile von Produktivitäts-Tools und Zeiterfassungs-Apps wie Jibble nutzen, um dich selbst zur Verantwortung zu ziehen und sicherzustellen, dass du deine Zeit optimal nutzt. Zeiterfassungs-Apps geben dir Einblicke in deine Zeiteinteilung und helfen dir, Bereiche zu identifizieren, in denen du deine Effizienz steigern kannst.
Denk daran, Pufferzeiten für unerwartete Herausforderungen oder Verzögerungen einzuplanen. Ein gut strukturierter Zeitplan hilft dir, Prokrastination zu vermeiden, organisiert zu bleiben und Termine problemlos einzuhalten.
Mehr über Planungstechniken findest du in unserem Artikel „Die 8 besten Methoden zur Zeitorganisation”.
4. Minimiere Ablenkungen
In der heutigen hypervernetzten Welt gibt’s überall Ablenkungen. Um smarter zu arbeiten, musst du sie minimieren. Finde heraus, welche Dinge dich am meisten ablenken, egal ob es E-Mail-Benachrichtigungen, soziale Medien oder ein lautes Büro sind, und such nach Möglichkeiten, ihren Einfluss zu begrenzen.
Wenn du der Versuchung, deine Nachrichten zu checken, nur schwer widerstehen kannst oder dich leicht von sozialen Medien ablenken lässt, leg dein Handy in einem anderen Raum oder irgendwo außer Sichtweite weg.
Du kannst auch Produktivitätstechniken wie die Pomodoro-Technik anwenden, bei der du in konzentrierten Phasen arbeitest, gefolgt von kurzen Pausen, um deine Konzentration zu steigern und deine Produktivität den ganzen Tag über aufrechtzuerhalten.
5. Delegiere und arbeite mit deinen Kollegen zusammen
Du bist vielleicht ein Experte auf deinem Gebiet, aber das heißt nicht, dass du alles alleine machen musst. Lerne, Aufgaben zu delegieren, die andere übernehmen können, egal ob es um Verwaltungsarbeit, Recherche oder Datenanalyse geht.
Eine Gallup-Studie aus dem Jahr 2014 über unternehmerische Talentprofile von 143 CEOs hat gezeigt, dass CEOs, die gut delegieren können, einen Umsatzanstieg von 33 % verzeichnen. Diese Führungskräfte wissen, wie wichtig es ist, sich bei Aufgaben, die andere gut können, auf ihr Team zu verlassen. Das solltest du auch tun.
Arbeite mit Kollegen oder Teammitgliedern zusammen, die zusätzliches Fachwissen einbringen können. Indem du die Fähigkeiten und Ressourcen anderer nutzt, kannst du Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten gewinnen und dein Fachwissen besser einsetzen.
6. Pass auf dich auf
Das Thema Zeitmanagement für Berater bezieht sich nicht nur auf die Arbeit, sondern auch auf eine gesunde Work-Life-Balance. Denke daran, auf dich selbst zu achten, indem du Aktivitäten wie Sport, Schlaf und Freizeit in den Vordergrund stellst.
Wenn du ausgeruht und voller Energie bist, kannst du dich besser konzentrieren, bist produktiver und effizienter bei der Arbeit. Vernachlässige dein Privatleben und deine Hobbys nicht – sie sorgen für die nötige Balance, die dich in deinem Beruf erfolgreich macht.
Zusammenfassung
Die Strategien, die wir hier besprochen haben, sind praktische Tools, die deinen Arbeitsalltag von chaotisch zu organisiert machen können. Denke dran, es geht darum, das zu finden, was für dich am besten funktioniert. Probiere verschiedene Techniken aus und passe sie an deinen Stil und deine Bedürfnisse an.
Egal, ob du detaillierte Zeitpläne magst oder lieber flexibler bist, das Ziel bleibt dasselbe: deine Zeit so zu optimieren, dass du möglichst produktiv bist.
Verwandte Artikel:
Die Erfahrungen eines Beraters zum Thema Zeiterfassung
Witze und Memes zum Thema Zeitmanagement
Die besten Zitate: Zeitmanagement als Lebensmotto
So nutzt du die Zeiterfassung in einer Beratungsfirma richtig