In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- Übersicht
- Was gefällt den Nutzern an My Hours?
- Was gefällt den Nutzern an My Hours nicht?
- Welche Preispläne bietet My Hours an?
- Was sind die herausragendsten Eigenschaften von My Hours?
- Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- Was sind die Bewertungen von My Hours von Bewertungsseiten?
- Was ist mein abschließendes Urteil über My Hours?
Übersicht
My Hours ist ein cloudbasiertes Zeiterfassungstool, das speziell für Teams entwickelt wurde, die organisiert bleiben und ihre Produktivität steigern möchten. Es bietet präzise Zeiterfassung per Start-Stopp-Timer oder manueller Eingabe, automatisierte Genehmigungen von Stundenzetteln, Echtzeitanalyse der Projektkosten, Budgetverfolgung, Berichte, Benutzerrollenverwaltung sowie Integrationen mit Drittanbieter-Apps.
Die Oberfläche ist übersichtlich und gut gestaltet, mit einem Farbschema, das die Lesbarkeit verbessert und einen guten Kontrast zu den grafischen Berichten bildet. Zeit und Ausgaben können mit einem Klick erfasst werden, sodass die Budgets unter Kontrolle bleiben und veraltete, fehleranfällige Papiersysteme überflüssig werden. Aufgaben werden mit Ordnern und eigenen Notizen übersichtlich organisiert, was das Teammanagement strukturierter macht.
Neben der Zeiterfassung hilft My Hours bei der Überwachung der Anwesenheit und verschafft Führungskräften einen Überblick über die Aktivitäten des Teams und den Zugang zu Ressourcen. Die Rechnungsstellung wird durch automatisierte, anpassbare Einstellungen für die Rechnungsstellung auf der Grundlage von Projekten, Aufgaben oder Teammitgliedern vereinfacht, was die Rechnungsstellung für Kunden flexibler macht.
Mit Integrationen für über 2.000 Apps, darunter QuickBooks, lässt sich My Hours nahtlos in die meisten Arbeitsabläufe integrieren. Es ist von jedem internetfähigen Gerät aus zugänglich – über den Webbrowser oder die mobile App – und läuft auf Microsoft Azure mit ISO-27001-Zertifizierung für Sicherheit und Zuverlässigkeit.
Allerdings gibt es auch ein paar Nachteile. Es gibt viele Integrationen von Drittanbietern, aber die Implementierung kann schwierig sein. Außerdem sind die Berichtsfunktionen nicht besonders flexibel, und die App, vor allem für Android, könnte verbessert werden.
Die Software kann manchmal verzögern oder abstürzen, was die Genauigkeit der Erfassung beeinträchtigt. My Hours macht dies jedoch durch einen reaktionsschnellen Support wett, der den Nutzern bei der Behebung von Problemen aktiv hilft.
(myhours.com)
Was gefällt den Nutzern an My Hours?
- Benutzerfreundlichkeit
- Einfache Benutzeroberfläche
- Übersichtliche Aufteilung von Projekten und Aufgaben
- Reaktionsschneller Kundensupport
- Großzügige kostenlose Version
Hier erfährst du mehr darüber, was die Nutzer an My Hours so toll finden.
Was gefällt den Nutzern an My Hours nicht?
- Fehler, Störungen und Abstürze
- Meldungen könnten flexibler sein
- Probleme mit Integrationen von Drittanbietern
- Die mobile App muss verbessert werden
- Mehr anpassbare Optionen sind nötig
Hier findest du mehr darüber, was die Leute an My Hours nicht mögen.
Welche Preispläne bietet My Hours an?
My Hours hat drei Preisstufen:
- Kostenloser Plan
- Pro-Plan
- Enterprise Plan
Der Pro-Tarif kostet 8 $ pro Nutzer/Monat (jährliche Abrechnung). Eine 14-tägige kostenlose Testversion ist verfügbar. Der Enterprise Plan mit zusätzlichen Funktionen wie einem eigenen Customer Success Manager wird auf Antrag berechnet.
(myhours.com)
Ist My Hours auch preislich wettbewerbsfähig? Das Pro-Paket kostet bei jährlicher Abrechnung 8 $ pro Nutzer und Monat und beinhaltet Funktionen wie Massenbearbeitung, Budgetierung, Rechnungsstellung und detaillierte Berichte. Mit einer 14-tägigen kostenlosen Testversion können Nutzer die Pro-Funktionen ausprobieren, bevor sie sich festlegen.
Es gibt auch einen Enterprise Plan mit zusätzlichen Leistungen wie einem eigenen Customer Success Manager, aber die Preise sind nur auf Anfrage erhältlich (es nervt, wenn sie das tun!).
Für ein Team mit 5 Nutzern würde My Hours bei einem Jahresabo 40 $ pro Monat kosten – deutlich teurer als manche Alternativen. Jibble bietet beispielsweise seinen Premium-Tarif für nur 2,99 $ pro Nutzer und Monat an. Dasselbe 5-köpfige Team zahlt damit nur 14,95 $ im Monat – eine Ersparnis von 25 $ jeden Monat.
Noch besser: Jibble hat einen kostenlosen Tarif mit unbegrenzter Nutzeranzahl, während die Gratisversion von My Hours nur bis zu 5 Nutzer erlaubt.
Der kostenlose Plan von My Hours enthält die wichtigsten Tools für Zeiterfassung, Stundenzettel und Projektmanagement. Er ermöglicht es den Nutzern, unbegrenzt viele Projekte und Aufgaben zu erstellen, aber es fehlen die Rechnungsstellung, die Budgetverfolgung und die Automatisierung – wichtige Funktionen, die im Pro-Tarif enthalten sind.
Wenn dein Team eine ausführliche Projektbudgetierung und Rechnungsstellung benötigt, könnte My Hours den Preis rechtfertigen. Aber für diejenigen, die einfach nur ihre Zeit erfassen wollen, bieten Optionen wie die günstigeren Pläne von Jibble und die unbegrenzte Anzahl an kostenlosen Nutzern einen besseren Wert.
Was sind die herausragendsten Eigenschaften von My Hours?
1. Zeiterfassung
My Hours bietet zwei Methoden zur Zeiterfassung: die manuelle Eingabe und einen automatischen Timer. Die manuelle Zeiterfassung eignet sich für Routineaufgaben und ermöglicht es den Nutzern, die Stunden auf einem Stundenzettel einzutragen, nachdem die Arbeit erledigt wurde.
Der Timer hingegen erfasst die Zeit, während die Aufgaben erledigt werden, und sorgt so für eine genaue Erfassung. Die Nutzer können detaillierte Beschreibungen, Ausgaben und Dateien an die Zeiteinträge anhängen, um die Arbeit leichter zu dokumentieren.
My Hours berechnet automatisch Tages- und Projektsummen und hilft Teams, den Überblick über ihre erfassten Stunden zu behalten.
(myhours.com)
2. Gehaltsabrechnung, Anwesenheits- und Abwesenheitsverfolgung
Die Anwesenheitserfassung in My Hours ist unkompliziert und ermöglicht es Führungskräften, zu sehen, wer an bestimmten Tagen anwesend war, woran gearbeitet wurde und wie viel Zeit für die einzelnen Aufgaben aufgewendet wurde.
Der Aktivitätsbericht gibt einen Überblick über die von den Teammitgliedern aufgezeichneten Stunden und macht es einfach, Produktivitätstrends und die Verteilung der Arbeitslast zu erkennen. So kann sichergestellt werden, dass die Mitarbeiter ihre Pflichtstunden erfüllen und die Arbeit effizient verteilt wird.
Die Abwesenheitsverfolgung ist ebenfalls in die Stundenzettel integriert. Führungskräfte können ein eigenes Abwesenheitsprojekt mit kategorisierten Aufgaben wie Krankheit, Urlaub oder Mutterschaftsurlaub erstellen. Die Mitarbeiter können Abwesenheiten wie reguläre Arbeitszeiten erfassen, indem sie Notizen hinzufügen oder Dokumente wie Arztbriefe zur Überprüfung anhängen.
Mit diesem System können Unternehmen die Anwesenheitstrends überwachen und gleichzeitig eine klare und übersichtliche Gehaltsabrechnung führen. Sobald die Stundenzettel geprüft und genehmigt sind, können die Abwesenheits- und Arbeitsdaten für die Lohnabrechnung exportiert werden.
(myhours.com)
3. Berichte und Analysen
My Hours verarbeitet die erfasste Zeit mit seinen Berichtstools in wertvolle Erkenntnisse. Das Dashboard bietet einen Überblick über die insgesamt geleisteten Stunden, die abrechenbaren Stunden und den Verdienst, mit Wachstumstrends im Vergleich zwischen aktuellen und vergangenen Zeiträumen. Detaillierte Berichte schlüsseln die erfasste Zeit nach Projekt, Aufgabe und Kunde auf und bieten einen tieferen Einblick in die Nutzung der Zeit.
Der Aktivitätsbericht veranschaulicht die Verteilung der Zeit auf abrechenbare und nicht abrechenbare Arbeit, während das Verteilungsdiagramm die zeitaufwändigsten Projekte und Aufgaben hervorhebt. Ein Teambericht gibt Einblicke in die Leistung der einzelnen Mitarbeiter, indem er aufzeigt, wer die meisten Stunden geleistet hat und wer in einem bestimmten Zeitraum inaktiv war.
Du kannst die Berichte individuell anpassen, indem du die Daten nach Datum, Kunde, Projekt oder Teammitglied filterst. Die Berichte können auch in PDF oder Excel exportiert und für den automatischen E-Mail-Versand geplant werden.
Selbst in der kostenlosen Version sind die Berichtsfunktionen umfangreich und detailliert und geben den Nutzern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie Kunden beeindrucken und Projektbeteiligte informieren können.
(myhours.com)
4. Verfolgung von Kosten und Rentabilität
Die Nachverfolgung der Rentabilität ist für die Budgetverwaltung unerlässlich, und My Hours macht dies mit seinem Wirtschaftlichkeitsbericht einfacher. Dieses Tool vergleicht Arbeitskosten, abrechenbare Beträge und Gesamteinnahmen für jedes Projekt, jede Aufgabe, jeden Kunden oder Mitarbeiter.
Der Bericht zeigt die wichtigsten Finanzdaten an, z. B. die abrechenbaren Gesamtstunden, die durchschnittlichen abrechenbaren Sätze und die Ausgaben, und hilft den Unternehmen, die Rentabilität ihrer Projekte zu beurteilen.
Die Nutzer können bestimmte Finanzdaten aufschlüsseln und die abrechenbaren Sätze oder Arbeitskosten entsprechend anpassen. Das Diagramm zur Wirtschaftlichkeit bietet einen visuellen Vergleich von Ausgaben und Einnahmen im Zeitverlauf, so dass sich rentable Projekte und Bereiche, in denen die Kosten das Budget überschreiten, leicht erkennen lassen.
Eine weitere coole Funktion ist die Möglichkeit, Budgetwarnungen einzurichten, bei denen My Hours die Nutzer benachrichtigt, wenn sich die Ausgaben dem voreingestellten Projektbudget nähern.
(myhours.com)
Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- „Selbst mit der kostenlosen Version ist es großartig, um Berichte für Kund:innen zu erstellen – und fantastisch für die Planung sowie das Verfolgen von Projekten und Aufgaben innerhalb von Projekten.“ – Daniel (Quelle: Capterra)
- „Ich mag, dass es einfach zu bedienen ist und dass es eine kostenlose Version gibt.“ – Jacqui (Quelle: Capterra)
- „Ein umfassendes Tool mit vielen Funktionen zur Projektverfolgung, einschließlich Kosten-, Kunden-, Projekt- und Tag-Zuordnung sowie vollständiger Berichtsoption.“ – Roberto L. (Quelle: G2)
- „Die Möglichkeit, Warnungen einzustellen, wenn das Projektbudget auf allen Ebenen erreicht wird.“ – Diego C. (Quelle: G2)
- „Als Solopreneur ist das die perfekte, einfache Lösung zur Zeiterfassung. Keine unnötigen Extras, die alles komplizierter machen – sondern genau das, was man braucht.“ – Rico (Quelle: Capterra)
Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- „Schwierig, Details in der kostenlosen Desktop-Version zu ändern – aber auf dem Handy funktioniert es, was gut ist.“ – Ranjeeb (Quelle: Capterra)
- „Ich habe versehentlich ein paar Tage mit erfassten Stunden gelöscht und keine Möglichkeit gefunden, sie wiederherzustellen. Ich nutze die kostenlose Version – vielleicht ist das in der kostenpflichtigen verfügbar.“ – Cecily (Quelle: Capterra)
- „Bei den Stundenzetteln: Ich würde gern mit der Eingabetaste zum nächsten Projektfeld springen, statt ins Zeitfeld.“ – Lauren R. (Quelle: G2)
- „Wenn die Teams-Integration ausfällt – man kann aber problemlos über die Website weitermachen.“ – Chloe S. (Quelle: G2)
- „Keine Cookies im Einsatz – wechselt man vom Wochenbericht den Bildschirm, muss man ständig den Zeitraum neu wählen. Entwickler interessieren sich nicht dafür, was nötig ist, damit *mein* Unternehmen bezahlt wird … nur dafür, wie *sie* bezahlt werden. Nutzloser Kundenservice. Eine Option, Details in Rechnungen einzufügen, wäre gut. Auch eine Aufschlüsselung nach Lohnkosten und Material. Wenn wir im Winter schließen, wechseln wir zurück zu QuickBooks oder irgendeiner anderen Software, die sich meine Einstellungen merkt – und bei der das Entwicklerteam auf Kunden reagiert.“ – Michael (Quelle: Capterra)
Was sind die Bewertungen von My Hours von Bewertungsseiten?
Stand: März 2025
- Capterra: 4,8/5
- G2: 4,6/5
- Software Advice: 4,8/5
- GetApp: 4,8/5
- Play Store: 4,0/5
- App Store: 4,6/5
Was ist mein abschließendes Urteil über My Hours?
My Hours ist ein solides Tool zur Zeiterfassung und Anwesenheitskontrolle mit einem starken Funktionsumfang für die Verwaltung von Arbeitszeiten, die Überwachung der Produktivität und die Nachverfolgung der Rentabilität. Der kostenlose Tarif ist großzügig, und der Pro-Plan ist fair bepreist – wenn auch nicht die günstigste Option auf dem Markt.
Die minimalistische Oberfläche und die Benutzerfreundlichkeit machen es zu einer guten Wahl für Teams, die eine einfache, effiziente Zeiterfassung suchen, die sich leicht in bestehende Arbeitsabläufe integrieren lässt.
Die Zeiterfassung und die Stundenzettel sind intuitiv und ermöglichen es Nutzern, mühelos Stunden zu erfassen, Notizen hinzuzufügen, Ausgaben zu verfolgen und Dateien anzuhängen. Die Daten fließen in die Gehaltsabrechnung und das Berichtswesen ein und helfen den Unternehmen, die Arbeitskosten und die Gesamtrentabilität zu verstehen.
Der Wirtschaftsbericht bietet klare finanzielle Einblicke und macht es einfach, Projektbudgets und Einnahmen zu verfolgen.
Allerdings beeinträchtigen Fehler, Pannen und Abstürze – vor allem in der mobilen App – das Erlebnis. Die Berichte sind zwar nützlich, aber es fehlt ihnen an Flexibilität für Unternehmen mit besonderen Analyseanforderungen und sie können unnötig detailliert erscheinen.
Wenn Schwächen wie die Instabilität der mobilen App und die begrenzte Anpassbarkeit der Berichte für dich kein Hindernis darstellen, ist My Hours einen Versuch wert. Der kostenlose Plan und die Probezeit machen es einfach, die Software zu testen, bevor du dich festlegst. Wenn es deine Anforderungen erfüllt, ist es ein leistungsstarkes Tool zur Zeiterfassung und zur Verbesserung der Rentabilität – erwarte nur keine Perfektion.