So optimierst du die Desktop-Zeiterfassung mit Integrationen

2025

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Hallo, ich bin Asim Qureshi, CEO und Mitbegründer von Jibble, einer cloudbasierten Zeiterfassungssoftware. Ich verfüge über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Skalierung von Softwareprodukten und Teams in verschiedenen Branchen und Märkten.

Vor der Gründung von Jibble war ich sechs Jahre lang als Vizepräsident bei Morgan Stanley tätig. Mit Leidenschaft unterstütze ich Unternehmen dabei, ihre Produktivität und Leistung durch Technologie und intelligente Methoden des Zeitmanagements zu verbessern.


Der Arbeitsplatz entwickelt sich weiter, und damit auch die Art und Weise, wie Arbeitgeber die Arbeitszeit erfassen. Die meisten Arbeitgeber nutzen bereits irgendeine Form von Überwachungssoftware, um die Leistung ihrer Mitarbeiter, ihre Online-Aktivitäten und natürlich ihre Arbeitszeit zu erfassen. Von den Anfängen mit manuellen Stundenzetteln haben Arbeitgeber heute Zugang zu einer Vielzahl von Zeiterfassungs-Apps, die auf Mobilgeräten, im Web, im Browser und sogar direkt auf dem Desktop verfügbar sind!

Desktop-Zeiterfassungsprogramme bieten eine besonders bequeme Möglichkeit, Arbeitszeiten und Produktivität zu erfassen. Sie können fast alles, was ein typischer Web-Zeiterfasser kann – aber der Vorteil ist, dass sie direkt in deine Desktop-Umgebung integriert sind. Mit Desktop-Zeiterfassungstools kannst du auch offline deine Zeit erfassen und dank Funktionen wie Screenshot-Überwachung, URL-Verfolgung und Tastaturaktivitätsüberwachung ein höheres Maß an Mitarbeiterüberwachung erreichen.

Desktop-Zeiterfassungstools sind an sich schon super, aber was wäre, wenn ich dir sagen würde, dass sie noch besser sein könnten? Hier kommen Integrationen ins Spiel – der Schlüssel zur Verbesserung deiner Zeiterfassung auf dem Desktop. Integrationen sind sozusagen Power-Ups für deinen Desktop-Zeiterfassungstool. Mit ihnen kannst du ihn mit all deinen wichtigen Arbeits-Apps verbinden und so eine nahtlose, effiziente Arbeitsumgebung schaffen. Wenn du noch keine Desktop-Integrationen nutzt, verpasst du etwas! Aber keine Sorge, es ist nie zu spät, deine Desktop-Zeiterfassung mit diesen praktischen Tools zu verbessern.

In diesem Artikel werde ich dir einen besseren Einblick geben, was Integrationen sind, welche Vorteile sie bieten und wie du sie mit deiner Zeiterfassungssoftware für den Desktop einrichten kannst, um deine Produktivität zu steigern und deinen Arbeitsablauf zu optimieren.

In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:

A guy working on a laptop placed on top of a wooden table.
Foto von Bench Accounting auf Unsplash

Was sind eigentlich Desktop-Zeiterfassungs-Integrationen?

App-Integrationen verknüpfen verschiedene Software-Tools, damit sie zusammenarbeiten und Daten austauschen können – zum Beispiel, indem du deine Desktop-Zeiterfassungslösung mit anderen Apps verbindest, die du für die Arbeit nutzt.

Die Zeiterfassungssoftware Jibble lässt sich zum Beispiel mit Tools wie Asana und Trello integrieren, sodass deine Zeiteinträge automatisch synchronisiert werden und keine manuellen Aktualisierungen mehr nötig sind.

Außerdem lässt sie sich mit Lohnbuchhaltungs- und Buchhaltungs-Apps wie Deel, ADP, QuickBooks und Xero verknüpfen, um Zahlungen und Rechnungsstellung zu vereinfachen.

Integrationen werden durch verschiedene Methoden ermöglicht, darunter APIs (Application Programming Interfaces), Webhooks und benutzerdefinierte Konnektoren. Diese Technologien bilden das Rückgrat für den Datenaustausch zwischen verschiedenen Anwendungen und ermöglichen deren reibungslose Zusammenarbeit.

Was bringt die Nutzung von Desktop-Zeiterfassungs-Integrationen?

Bei der Auswahl einer Zeiterfassungssoftware für den Desktop solltest du vor allem darauf achten, dass sie sich in die Tools integrieren lässt, die du bereits in deinem Arbeitsablauf verwendest.

Warum, fragst du dich vielleicht? Eine nahtlose Integration in deine bestehende Software bietet eine Reihe von Vorteilen. Hier sind nur einige davon.

1. Steigerung der Effizienz und Produktivität

Durch die Integration deiner Zeiterfassungssoftware für den Desktop in andere wichtige Tools in deinem Arbeitsablauf entfällt die manuelle Dateneingabe.

Wenn du den ganzen Tag an mehreren Projekten arbeitest, kannst du deine Desktop-Zeiterfassungs-App in Projektmanagement-Plattformen wie Trello, Asana oder Jira integrieren, um deine Stunden und Aufgaben nahtlos zuzuweisen.

Du kannst deine Desktop-Zeiterfassungslösung auch in Lohnabrechnungs- oder Buchhaltungs-Apps integrieren, sodass Zeitdaten automatisch in präzise Lohnabrechnungen oder Rechnungsinformationen umgewandelt werden.

Diese Automatisierung spart viel Zeit, die sonst durch ständiges Wechseln zwischen Apps verloren gehen würde.

2. Genaue und zuverlässige Daten

Es ist frustrierend, wenn die Zeitdaten in deiner Desktop-Zeiterfassungslösung nicht mit den Stunden auf der Gehaltsabrechnung deiner Mitarbeiter oder der Rechnung für deine Kunden übereinstimmen. Das kann dazu führen, dass du Kunden zu wenig oder zu viel berechnest.

Glücklicherweise können Integrationen sicherstellen, dass die Daten in allen verknüpften Systemen konsistent korrekt und aktuell sind. Alle Zeitänderungen, die du in deiner Desktop-Zeiterfassungs-App vornimmst, werden in Echtzeit mit deinen integrierten Tools synchronisiert.

Und wenn die Daten aus der Zeiterfassung nahtlos in Projektmanagement-, Rechnungsstellungs- oder Lohnabrechnungstools fließen, kannst du dich darauf verlassen, dass die Informationen fehlerfrei sind.

3. Bessere Zusammenarbeit und Kommunikation

Integrationen erleichtern die Zusammenarbeit innerhalb von Teams und optimieren gleichzeitig den Zeiterfassungsprozess. Mit der Desktop-App von Jibble können Nutzer beispielsweise nahtlos ihre Zeit erfassen, ohne Slack oder MS Teams verlassen zu müssen. Außerdem gibt es praktische Shortcuts, mit denen das Ein- und Ausstempeln über Kollaborationsplattformen zum Kinderspiel wird.

Wenn Zeiterfassungstools wie Jibble nahtlos in Projektmanagement- und Kommunikationstools integriert sind, haben Teammitglieder in Echtzeit Einblick in den Projektfortschritt, Termine und die Ressourcenzuweisung. Diese Transparenz fördert eine effektive Teamarbeit, stellt sicher, dass alle auf dem gleichen Stand sind, und hilft dabei, Projektmeilensteine zu erreichen.

So richtest du Integrationen mit deinem Desktop-Zeiterfassungstool ein

Jetzt ist klar, wie Integrationen deine gesamte Zeiterfassung auf dem Desktop verbessern können. Als Nächstes lernst du, wie du sie einrichtest, damit du deine Produktivität und Effizienz steigern kannst.

Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: direkte Integrationen innerhalb der App und APIs (Application Programming Interfaces). Letzteres ist etwas komplizierter, daher konzentrieren wir uns auf die direkten Integrationen.

Jede Desktop-Zeiterfassungslösung hat möglicherweise einen etwas anderen Prozess für die Einrichtung direkter Integrationen. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns daher darauf, wie dies in der Jibble-Desktop-App funktioniert.

  1. Öffne deine Zeiterfassungs-App und gehe zum Abschnitt „Einstellungen“ oder „Integrationen“.
  2. Durchsuche die verfügbaren Integrationen – du siehst eine Liste mit Apps wie Asana, Trello, QuickBooks und mehr.
  3. Wähle die App aus, die du verknüpfen möchtest.
  4. Folge den Einrichtungsschritten, bei denen du dich bei der anderen App anmelden und den Zugriff erlauben musst.
  5. Passe bei Bedarf die Einstellungen an, z. B. welche Projekte oder Kunden synchronisiert werden sollen.
  6. Teste die Verbindung, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

Das Wichtigste zum Schluss

Integrationen bieten eine Möglichkeit, das volle Potenzial deiner Desktop-Zeiterfassungssoftware auszuschöpfen. Durch die nahtlose Verbindung deines Zeiterfassungssystems mit wichtigen Arbeitsanwendungen schaffst du nicht nur einen optimierten Arbeitsablauf, sondern kannst auch das Risiko kostspieliger Fehler reduzieren.

Versuche, einen Desktop Time Tracker zu wählen, der sich nahtlos in deine bestehende Technologieumgebung einfügt. So wird sichergestellt, dass der Integrationsprozess reibungslos und effizient verläuft. Dank direkter Integrationen kannst du deinen Time Tracker ganz einfach mit beliebten Projektmanagement-Tools, Buchhaltungssoftwarelösungen und Kommunikationsplattformen verknüpfen. Wenn du über das nötige IT-Fachwissen verfügst, kannst du auch APIs für individuellere Integrationslösungen nutzen.

Unabhängig davon, für welchen Weg du dich entscheidest, ist die Nutzung von Zeiterfassungsintegrationen definitiv ein Schritt in die richtige Richtung für eine verbesserte Erfahrung im Rahmen der Desktop-Zeiterfassung.

Du bist dir nicht sicher, ob du dich für die Web- oder Desktop-Zeiterfassung entscheiden sollst? Unser Artikel zum Thema Desktop- vs. Web-Zeiterfassung hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Erfahre auch mehr über Desktop Time Tracker in unserem umfassenden Leitfaden zur Desktop-Zeiterfassung.