6 wichtige Zeitmanagementstrategien für Ärzte

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Hey, ich bin Asim Qureshi, CEO und Mitbegründer von Jibble, einer Cloud-basierten Software für Zeiterfassung und Anwesenheitsmanagement. Ich verfüge über mehrere Jahre Erfahrung im Aufbau und in der Skalierung von Softwareprodukten und Teams in verschiedenen Branchen und Märkten.

Bevor ich Jibble gegründet habe, war ich sechs Jahre lang als VP bei Morgan Stanley tätig. Ich helfe Unternehmen mit Leidenschaft dabei, ihre Produktivität und Leistung durch intelligente Zeitmanagementstrategien zu verbessern.

Für Ärzte ist es wirklich nicht einfach, die Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden. Laut einer Studie von The Physicians Foundation arbeiten Ärzte im Schnitt 51,4 Stunden pro Woche, und unglaubliche 23,5 % sogar 61 bis 80 Stunden pro Woche. Wie kannst du in einem so stressigen und anspruchsvollen Job deine Effizienz steigern und das Beste aus deiner knappen Zeit herausholen? Eine Möglichkeit ist, effektive Zeitmanagementstrategien anzuwenden.

Von der Koordination von Patiententerminen über die Aktualisierung deines Fachwissens bis hin zur Erledigung administrativer Aufgaben – ich verstehe, wie sehr deine Zeit beansprucht wird. Deshalb bin ich hier, um dir dabei zu helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen und deine Produktivität zu maximieren.

In diesem Artikel gehe ich auf sechs bewährte Strategien ein, die deine Herangehensweise an deine täglichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten verändern können. Du lernst praktische Tipps und Techniken, um deinen Zeitplan zu optimieren, Unterbrechungen zu minimieren, Prioritäten effektiv zu setzen und sogar Zeit für dich selbst zu schaffen. Lies weiter – dein zukünftiges Ich wird es dir danken!

6 wichtige Zeitmanagement-Strategien für Ärzte

Time Management for Physicians Photo by Tima Miroshnichenko: https://www.pexels.com/photo/a-woman-in-white-coat-using-a-macbook-8376232/
Foto von Tima Miroshnichenko auf Pexels

1. Setze dir realistische Ziele

Das Setzen von erreichbaren Zielen ist einer der ersten Schritte für ein gutes Zeitmanagement. Als Arzt hast du wahrscheinlich jeden Tag eine Menge Aufgaben und Verantwortlichkeiten zu erledigen. Es ist wichtig, Prioritäten zu setzen und realistische Ziele zu erreichen, damit du alles in der vorgegebenen Zeit schaffen kannst.

Teile deine Ziele in kleinere, überschaubare Aufgaben auf und lege für jede Aufgabe einen bestimmten Zeitrahmen fest. So bleibst du fokussiert, organisiert und motiviert, während du auf deine Ziele hinarbeitest.

Nehmen wir zum Beispiel an, du bist Hausarzt und dein Tagesziel ist es, 20 Patienten zu behandeln. Weise jedem Patienten einen bestimmten Zeitraum zu. So kannst du den ganzen Tag über ein gleichmäßiges Tempo einhalten und sicherstellen, dass du jedem Patienten ausreichend Aufmerksamkeit schenkst und gleichzeitig deinen Zeitplan einhältst.

2. Mach dir einen Plan

Ein gut strukturierter Zeitplan ist für ein effizientes Zeitmanagement als Arzt unerlässlich. Beginne damit, deine Routine zu analysieren und deine produktivsten Arbeitszeiten zu ermitteln. Weise diese Zeitfenster für wichtige Aufgaben zu, die deine ungeteilte Aufmerksamkeit erfordern, wie z. B. Patientenbesprechungen oder komplexe medizinische Eingriffe.

Lege außerdem bestimmte Zeitblöcke für Verwaltungsaufgaben wie Dokumentation, E-Mails und Telefonate fest. Durch die Planung deines Zeitplans bekommst du einen klaren Überblick darüber, was wann zu tun ist und wie viel Zeit du für jede Aufgabe einplanen musst.

3. Lerne, „Nein“ zu sagen

Als Arzt oder Ärztin bist du wahrscheinlich oft mit vielen Anfragen und Anforderungen konfrontiert, die deine Zeit beanspruchen. Es ist wichtig, dass du deine Grenzen erkennst und lernst, wenn nötig „Nein“ zu sagen. Auch wenn das manchmal schwierig sein kann, ist es für ein effektives Zeitmanagement entscheidend, Grenzen zu setzen und dein eigenes Wohlbefinden in den Vordergrund zu stellen.

Überlege dir genau, ob jede Anfrage oder Verpflichtung zu deinen Zielen passt und ob du dafür genug Zeit hast. Wenn eine Anfrage nicht zu deinen Prioritäten passt oder deinen Zeitplan überlastet, sag höflich ab oder such nach einer anderen Lösung. Denke dran, dass es okay ist, „Nein“ zu sagen. Deine Zeit ist wertvoll und es ist wichtig, sie zu schützen, um deine Patienten bestmöglich zu versorgen und dein eigenes Wohlbefinden zu erhalten.

4. Delegiere, wo du kannst

Du kannst nicht alles alleine machen; je früher du das verstehst, desto besser. Auch wenn es verlockend sein kann, als Arzt jede Aufgabe und Verantwortung zu übernehmen, solltest du dir die Grenzen deiner Zeit und Energie bewusst machen.

Wenn du Aufgaben an qualifizierte und fähige Leute weitergibst, hast du mehr Zeit für wichtigere und komplexere Sachen. Egal, ob es um Verwaltungsaufgaben, Papierkram oder Routineaufgaben geht, finde heraus, welche Aufgaben deine Mitarbeiter oder andere Teammitglieder effizient erledigen können.

Durch das Delegieren wird nicht nur deine Arbeitsbelastung reduziert, sondern auch andere werden gestärkt, weil sie die Möglichkeit bekommen, zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Wenn du Aufgaben effektiv delegierst, kannst du deine Energie auf die hochwertige Patientenversorgung und wichtigere medizinische Entscheidungen konzentrieren.

5. Nutze die Power einer Zeiterfassungs-App

Technologie ist dein Freund, wenn es um das Thema Zeitmanagement geht, und eine App zur Zeiterfassung kann für Ärzte echt einen Unterschied bewirken. Diese coolen Tools bieten eine Reihe von Funktionen, mit denen du deinen Zeitplan optimieren und effizienter arbeiten kannst.

Mit einer Zeiterfassungs-App kannst du Patientenbesuche, Dokumentationen, Besprechungen und andere Aktivitäten verfolgen. Indem du einen Überblick darüber erhältst, wie du deine Zeit einteilst, kannst du Bereiche identifizieren, in denen du möglicherweise zu viel oder zu wenig Zeit verbringst, und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.

Andere Zeiterfassungs-Apps wie Jibble bieten mehr als nur Funktionen zur reinen Zeiterfassung. Sie verfügen sogar über eine Terminplanungsfunktion, umfassende Berichte und Abrechnungsfunktionen, die den Lohnabrechnungsprozess für dich und deine Mitarbeiter vereinfachen.

6. Nimm dir Zeit für dich selbst

Die Weltgesundheitsorganisation sagt, Selbstfürsorge ist die Fähigkeit von Leuten, Familien und sozialen Einheiten, ihre Gesundheit zu verbessern, Krankheiten vorzubeugen, gesund zu bleiben und mit Krankheiten und Behinderungen klarzukommen – egal ob mit oder ohne Hilfe von Gesundheitsfachleuten.

Selbstfürsorge kann ganz verschiedene Sachen sein, wie Sport machen, Zeit mit Freunden und Familie verbringen oder Hobbys nachgehen. Was auch immer Selbstfürsorge für dich bedeutet, nimm dir dafür Zeit in deinem vollen Terminkalender.

Schütze deine Freizeit, indem du Grenzen setzt und dich Aktivitäten widmest, die dir neue Energie geben. Selbstfürsorge hilft dir nicht nur, einen Burnout zu vermeiden, sondern spielt auch eine wichtige Rolle dabei, dass du dich gut um andere kümmern kannst.

Bist du bereit, deine Zeit besser zu organisieren?

Das war’s auch schon! Das waren meine sechs wichtigen Strategien zum Thema Zeitmanagement, mit denen du die Kontrolle über deinen vollen Terminkalender zurückgewinnen und deine Produktivität steigern kannst. Als Arzt ist Zeit eine wertvolle und begrenzte Ressource, und die Umsetzung dieser Strategien kann sowohl in deinem Berufs- als auch in deinem Privatleben einen großen Unterschied machen.

Denke dran, beim Thema Zeitmanagement geht es nicht nur darum, mehr Aufgaben in deinen Tag zu quetschen. Es geht darum, eine Balance zu finden, die es dir ermöglicht, Prioritäten zu setzen und das Beste aus der begrenzten Zeit zu machen, die dir zur Verfügung steht. Es kann einige Versuche erfordern, bis du die Strategien gefunden hast, die für dich am besten funktionieren, aber die Mühe lohnt sich.