Stunden in Dezimalzeit-Rechner

Konvertiere Stunden und Minuten ganz einfach in das Dezimalformat und umgekehrt

Klicke hier swap_icon um zur Umrechnung von Stunden und Minuten zu wechseln
DEZIMALSTUNDEN-UMRECHNER
swap_icon

DEZIMALSTUNDEN-UMRECHNER
swap_icon

Was bedeutet Dezimalzeit?

Wenn wir von der „Dezimalzeit“ reden, meinen wir meistens das Dezimalformat für Zeit, das ist die gängigere und praktischere Art.

Dabei werden normale Zeiteinheiten wie Stunden und Minuten als Dezimalwerte ausgedrückt. Zum Beispiel schreibt man 1 Stunde und 30 Minuten als 1,5 Stunden und 45 Minuten als 0,75 Stunden.

Es ist aber wichtig zu wissen, dass die „Dezimalzeit“ auch ein Zeitsystem sein kann, das kurz während der Französischen Revolution benutzt wurde.

In dieser Dezimalzeit ist der Tag in 10 Stunden statt in 24 Stunden aufgeteilt.

Eine Stunde besteht aus 100 Minuten und eine Minute aus 100 Sekunden. Das heißt, dass ein Tag technisch gesehen 100.000 Sekunden hat.

Wann benutzt man das Dezimalzeitformat?

Während die Dezimalzeit während der Französischen Revolution kurzzeitig im Alltag verwendet wurde, ist sie heute meist nur noch ein theoretisches Konzept.

Allerdings wird das Dezimalformat immer noch in Bereichen wie der Lohnabrechnung oder der Datenanalyse verwendet, weil es das Multiplizieren oder Dividieren von Zeit vereinfacht.

Warum rechnen wir Zeit in das Dezimalzahlformat um?

Normalerweise rechnen wir Zeit in Dezimalzahlen um, um Berechnungen zu vereinfachen, vor allem bei der Gehaltsabrechnung.

Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeit in Stunden und Minuten, aber ihre Lohnsätze sind Zahlen. Deshalb muss die Arbeitszeit in Zahlen (Dezimalzahlen) umgewandelt werden, um die Arbeitsstunden zu berechnen und die Gehaltsabrechnung zu erledigen.

Beispiel:

Um den Lohn von jemandem zu berechnen, der 7 Stunden und 30 Minuten an einem Tag gearbeitet hat, musst du:

  1. Die Arbeitszeit in Dezimalzahlen umwandeln
  2. Die Dezimalzahl mit dem Stundenlohn multiplizieren

Für eine Person, die 7 Stunden und 30 Minuten gearbeitet hat, müssen also die 30 Minuten in eine Dezimalzahl umgewandelt werden (das Ergebnis wäre 0,5).

Bei einem Stundenlohn von 15 € würde der Gesamtlohn wie folgt berechnet werden:

  • 7,5 (Dezimalzeit) × 15 € (Stundenlohn) = 112,50 € (Gesamtlohn)

Ohne die Umrechnung wäre das Ergebnis falsch, wie unten gezeigt:

  • 7:30 (Standardzeitformat) × 15 € (Stundensatz) = 109,50 € (falscher Gesamtlohn)

Foto von Ries Bosch auf Unsplash

Wer hat die Dezimalzeit erfunden?

Die Dezimalzeit wurde während der Französischen Revolution erfunden, als Teil eines größeren Plans, eine vernünftige, weltliche Alternative zu den traditionellen Systemen zu schaffen, die in Relation zur Religion und zur Monarchie standen.

Zu den wichtigsten Leuten hinter dieser Idee gehörten der Astronom Joseph Jérôme Lalande und Gilbert Romme, ein Mathematiker und Politiker, der das neue System unterstützte.

Obwohl das System 1795 in Frankreich offiziell eingeführt wurde, wurde es 1806 von Napoleon Bonaparte wieder abgeschafft, der die traditionelle Zeitrechnung wieder einführen wollte, so dass er sich stärker an die Kirche anpassen und politische Unterstützung gewinnen konnte.

Wie rechne ich Stunden in Dezimalzahlen um?

Um die Zeit in Dezimalstunden umzurechnen, musst du die Minuten durch 60 teilen, um den Bruchteil einer Stunde zu erhalten.

Die Summe wird dann zur Gesamtzahl der Stunden addiert.

Das Ergebnis ist die Zeit im Dezimalformat.

Praktisches Beispiel: Rechnen wir 5 Stunden und 45 Minuten in Dezimalstunden um:

  • Zuerst teilst du die Minuten durch 60: 45 Minuten ÷ 60 = 0,75
  • Zweitens: Addiere das Ergebnis zu den Stunden: 5 Stunden + 0,75 = 5,75

Das Ergebnis ist die Dezimalzeit: 5,75.

Klingt kompliziert?

Deshalb haben wir den Konverter oben erstellt!

Umrechnungstabelle von Minuten in Dezimalstunden

Jibble's hours to decimal hours conversion chart

Umrechnungstabelle von Stunden in Dezimalstunden von Jibble