Rollen und Berechtigungen in Jibble

Die Unterschiede zwischen Mitgliedern, Führungskräften und Admins und was sie tun bzw. nicht tun können

Mit Rollen und Berechtigungen in Jibble kannst du den Zugang zu verschiedenen Funktionen in deinem Unternehmen steuern. Indem du den Nutzern bestimmte Rollen zuweist, kannst du sicherstellen, dass sie über die entsprechenden Zugriffsrechte und Befugnisse verfügen. In diesem Leitfaden werden wir uns mit den verschiedenen Rollen in Jibble und den dazugehörigen Berechtigungen befassen, die mit jeder Rolle verbunden sind.

In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:


Rollen in Jibble

Es gibt insgesamt vier Rollen in Jibble:

  • Besitzer

Jede Organisation hat einen Organisationsbesitzer. Diese Rolle wird automatisch dem Benutzer zugewiesen, der eine Organisation erstellt. Der Besitzer ist ein „Super-User“ und hat Zugriff auf alle Konfigurationsmöglichkeiten der Organisation. Es kann nur einen Besitzer für jede Organisation geben und dieser kann nie entfernt werden.

Wenn du den Besitzer deiner Organisation ändern möchtest, kontaktiere uns unter support@jibble.io.

  • Administrator

Die Admin-Rolle ist für Personen gedacht, die alles in der Organisation einstellen können, so wie es ein Besitzer macht. Standardmäßig können Admins:

  1. Alle Teammitglieder in der Organisation hinzufügen, bearbeiten und löschen
  2. Zeiteinträge (Stundenzettel) aller Teammitglieder in der Organisation hinzufügen, bearbeiten und löschen
  3. Freizeitanträge aller Teammitglieder in der Organisation verwalten
  4. Änderungen an den Organisationseinstellungen vornehmen

Diese Berechtigungen können auch für jeden Admin über die individuellen Profileinstellungen angepasst werden (siehe unten).

  • Führungskraft

Führungskräfte können die ihnen zugewiesenen Teams und Mitarbeiter überwachen und verwalten. Standardmäßig können Führungskräfte Folgendes tun:

  1. Gruppeneinstellungen für die von ihnen verwalteten Gruppen anpassen
  2. Die persönlichen Daten der von ihnen verwalteten Teammitglieder bearbeiten
  3. Zeiteinträge (Stundenzettel) der von ihnen verwalteten Teammitglieder hinzufügen, bearbeiten und löschen, einschließlich des Ein- und Ausstempelns für diese Teammitglieder
  4. Freizeitanträge der von ihnen verwalteten Teammitglieder verwalten

Diese Berechtigungen können auch für jede Führungskraft über die individuellen Profileinstellungen angepasst werden, falls eine bestimmte Führungskraft zusätzliche Berechtigungen haben soll.

  • Mitglied

Mitglieder sind Standardbenutzer, die Jibble hauptsächlich zum Ein- und Ausstempeln und zum Anzeigen ihrer eigenen Stundenzettel verwenden. Berechtigungen, die Mitgliedern zugeteilt wurden, können nicht individuell konfiguriert werden und gelten für alle Mitglieder in deiner Organisation.


Zuweisen von Rollen

Als Besitzer oder Administrator kannst du die Rolle eines Mitarbeiters über dessen Profilseite ändern.

  1. Gehe zu Personen.
  2. Klicke auf den Namen des Benutzers.
  3. Klicke auf das Stiftsymbol neben dem Namen des Benutzers.
  4. Klicke auf das Feld Rolle.
    Assigning roles
  5. Wähle zwischen Mitglied, Führungskraft oder Admin.Type of roles
  6. Klicke auf Bestätigen, um die Rolle zu aktualisieren.

Für eine schnellere Zuweisung von Rollen kannst du Rollen direkt über die Registerkarte Personen ändern und aktualisieren.

  1. Gehe zu Personen.
  2. Suche nach dem Namen des Benutzers.
  3. Fahre mit der Maus über die Zeile der Person.
  4. Klicke auf das Symbol mit den drei Punkten am Ende der Zeile.
  5. Klicke auf Rolle ändern.Change role via people tab
  6. Wähle zwischen Mitglied, Führungskraft oder Admin.Type of roles
  7. Klicke auf Bestätigen, um die Rolle zu aktualisieren.

Hinweis: Die Verfügbarkeit von Rollen und Berechtigungen kann je nach Abonnement variieren.


Übersicht über die Berechtigungen

  • Administratoren

Die folgenden Berechtigungen können für Admins eingerichtet werden:

  1. Organisationseinstellungen bearbeiten – Änderungen an den Einstellungen für die ganze Organisation vornehmen, z. B. Zeiterfassung, Aktivitäten und Projekte, Standorte, Urlaubseinstellungen und Arbeitspläne.
  2. Abonnementpläne und Konfiguration ändern – Abonnementpläne anpassen und Rechnungsdaten ändern, einschließlich Upgrades oder Downgrades von Abonnementstufen.
  3. Organisationsintegrationen verwalten – Organisationsintegrationen aktivieren und deaktivieren.
  4. Profil einer beliebigen Person bearbeiten – Änderungen an den Profilen aller Benutzer innerhalb der Organisation vornehmen, einschließlich der Aktualisierung persönlicher Daten, Kontaktdaten, Rollen und Berechtigungen.
  5. Personen zur Organisation hinzufügen und daraus entfernen – neue Benutzer zur Organisation hinzufügen oder bestehende Benutzer archivieren und löschen.
  6. Zeiteinträge und Stundenzettel von allen Personen bearbeiten – auf Zeiteinträge aller Benutzer innerhalb der Organisation zugreifen und diese bearbeiten, einschließlich der Genehmigung oder Ablehnung ihrer Freizeitanträge.
  7. Für alle Personen ein- und ausstempeln – für alle Benutzer innerhalb der Organisation ein- oder ausstempeln, einschließlich der Eingabe ihrer eigenen PIN-Codes an Kiosks, um die Einstempelaktionen für Benutzer zu überschreiben.
  8. Regeln für die Genehmigung von Abwesenheiten außer Kraft setzen – Standard-Genehmigungsworkflows für Freizeitanträge umgehen.
  9. Freizeitanträge aller Personen anzeigen und genehmigen – Freizeitanträge aller Benutzer in der Organisation überprüfen und verwalten.
  10. Freizeitanträge verwalteter Mitglieder anzeigen und genehmigen – Freizeitanträge verwalteter Mitglieder überprüfen und verwalten.

Hinweis: Wenn eine Berechtigung, die alle Benutzer betrifft, deaktiviert wird, können Administratoren keine Informationen zu Mitgliedern anzeigen oder bearbeiten, die sie nicht verwalten. Der Zugriff auf verwaltete Mitglieder bleibt jedoch standardmäßig aktiviert.

  • Führungskräfte

Die folgenden Berechtigungen können für Führungskräfte eingerichtet werden:

  1. Einstellungen für verwaltete Gruppen anpassen – Konfigurieren Sie gruppenspezifische Einstellungen wie Zeiterfassungseinstellungen und Aktivitätszuweisungen für verwaltete Gruppen.
  2. Profile aller Personen und aller Gruppen anzeigen – Zeigen Sie die Profile aller Benutzer innerhalb der Organisation und aller Gruppen an, ohne sie bearbeiten zu können.
  3. Profile verwalteter Personen bearbeiten – Nehmen Sie Änderungen an den Profilen der von Ihnen verwalteten Mitglieder vor, einschließlich der Aktualisierung persönlicher Daten und Kontaktinformationen.
  4. Zeiteinträge und Stundenzettel von verwalteten Personen bearbeiten – Zugriff auf Zeiteinträge von verwalteten Mitgliedern und deren Bearbeitung, einschließlich der Genehmigung oder Ablehnung ihrer Freizeitanträge.
  5. Stundenzettel aller Personen anzeigen – Anzeige der Stundenzettel aller Benutzer in der Organisation, ohne die Möglichkeit zur Bearbeitung
  6. Ein- und Ausstempeln für verwaltete Personen – einstempeln im Namen von verwalteten Mitgliedern, einschließlich der Eingabe ihrer eigenen PIN-Codes an Kiosks, um die Einstempelaktionen für verwaltete Mitglieder zu überschreiben
  7. Anzeigen und Genehmigen der Abwesenheiten aller Personen – Überprüfen und Verwalten der Freizeitanträge aller Benutzer in der Organisation.
  8. Anzeigen und Genehmigen der Abwesenheiten verwalteter Mitglieder – Überprüfen und Verwalten der Freizeitanträge verwalteter Mitglieder.
  • Mitglieder

Die verfügbaren Berechtigungen, die für Mitglieder konfiguriert werden können, lauten:

  1. „Wer ist anwesend/abwesend“-Widget ansehen – als Mitglied darfst du andere Mitglieder in der Gruppe einsehen, die derzeit ausgestempelt, eingestempelt oder in der Pause sind. Wenn das Mitglied keiner Gruppe angehört, wird dieses Widget ausgeblendet, selbst wenn die Berechtigung aktiviert ist.

In der folgenden Tabelle findest du eine kurze Übersicht über die standardmäßigen Berechtigungen, die je nach Rolle aktiviert sind:


Standard-Berechtigungen anpassen

Standard-Rollenberechtigungen gelten universell für alle Personen innerhalb der Organisation, denen eine bestimmte Rolle zugewiesen ist. Befolge diese Schritte, um Standard-Rollenberechtigungen anzupassen:

  1. Gehe zu Organisation.
  2. Rufe die Registerkarte Berechtigungen auf.Organization permissions
  3. Klicke auf das Stiftsymbol, um Änderungen vorzunehmen.
  4. Aktiviere die Kontrollkästchen für die Berechtigungen, die du aktivieren möchtest.
    Hinweis: Die Berechtigungen sind nach Rollentyp unterteilt.
  5. Klicke auf Speichern, um die aktualisierten Einstellungen zu übernehmen.

Angepasste Standardberechtigungen gelten für alle Personen, denen diese Rollenzuweisung zugewiesen wurde, es sei denn, die Berechtigungen werden individuell außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen zum Anpassen individueller Berechtigungen findest du weiter unten.


Individuelle Berechtigungen anpassen

Individuelle Rollenberechtigungen ermöglichen es dir, die Zugriffsrechte für bestimmte Benutzer innerhalb einer bestimmten Rolle genau festzulegen. Dadurch kannst du Standardrollenberechtigungen überschreiben und gezielte Anpassungen vornehmen, die auf den Verantwortlichkeiten und Bedürfnissen jedes Benutzers basieren.

Du kannst individuelle Berechtigungen anpassen, indem du die Profilseite der Person aufrufst. Individuelle Berechtigungen gelten nur für die Rollen „Administrator“ und „Führungskraft“ und sind nur im Ultimate-Plan verfügbar.

  1. Gehe zu Personen.
  2. Klicke auf den Namen des Benutzers.
  3. Scrolle auf der Profilseite nach unten zum Abschnitt Berechtigungen.
    Individual member permissionsHinweis: Individuelle Berechtigungen gelten nur für Administratoren und Führungskräfte.
  4. Klicke auf das Stiftsymbol neben Berechtigungen.
  5. Aktiviere oder deaktiviere die Kontrollkästchen der Berechtigungen nach Bedarf.
  6. Klicke auf Speichern, um die Berechtigungseinstellungen zu aktualisieren.

Verwandte Artikel: