In diesem Artikel geht es um die folgenden Themen:
- Übersicht
- Was gefällt den Nutzern an ATracker?
- Was gefällt den Nutzern an ATracker nicht?
- Welche Preispläne bietet ATracker an?
- Was sind die herausragendsten Eigenschaften von ATracker?
- Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- Was sind die Bewertungen von ATracker von Bewertungsseiten?
- Was ist mein abschließendes Urteil zu ATracker?
Übersicht
ATracker ist eine App zur Zeit- und Aufgabenverfolgung, die sowohl auf Mobilgeräten als auch im Web funktioniert. Sie bietet Funktionen wie detaillierte Zeitberichte, Zielsetzung und eine anpassbare Oberfläche mit verschiedenen Stilen, Hintergründen und Symbolen.
Das Tolle an ATracker ist, dass es wirklich schnell und einfach zu bedienen ist – trotz der etwas unübersichtlichen Benutzeroberfläche. Es gibt keine aufwendige Einrichtung oder komplizierte Einstellungen – einfach die App öffnen, tippen, um die Zeiterfassung zu starten, und los geht’s. Auch der Wechsel zwischen Aufgaben ist genauso unkompliziert.
Die Zielsetzungsfunktion ist eine schöne Ergänzung, da sie hilft, motiviert zu bleiben und den Fortschritt im Blick zu behalten. Mit Balkendiagrammen und Tagesberichten lässt sich die aufgewendete Zeit außerdem gut visualisieren.
Allerdings hat die Nutzung von ATracker auch ihre Schattenseiten. Zum einen ist das Berichtswesen stark eingeschränkt – es gibt nur zwei Ansichtsoptionen, Kalender und Verlauf, was meiner Meinung nach kaum ausreicht, um Analysebedürfnisse wirklich zu erfüllen.
Hinzu kommen Bugs und Synchronisierungsprobleme, die die Zuverlässigkeit der erfassten Daten beeinträchtigen oder sogar zu deren Verlust führen können – ein echtes Ärgernis.
Was die Zeiterfassung betrifft, ist ATracker zwar leicht zu bedienen, aber insgesamt recht einfach gehalten. Es fehlen wichtige Funktionen wie biometrische Stempeloptionen, GPS-Tracking, App-Integrationen und vieles mehr. Für die persönliche Produktivität ist es definitiv gut geeignet – wer jedoch nach einer fortschrittlicheren Lösung sucht, dürfte ATracker als etwas zu schlicht empfinden.
Bevor wir aber ein endgültiges Urteil fällen, schauen wir uns genauer an, was ATracker sonst noch zu bieten hat!
Was gefällt den Nutzern an ATracker?
- Benutzerfreundlichkeit
- Anpassbarkeit der Benutzeroberfläche
- Zugriff über mehrere Geräte, einschließlich Smartwatches
Finde mehr darüber heraus, was Nutzer an ATracker mögen.
Was gefällt den Nutzern an ATracker nicht?
- Schwache Funktionen zur Zeiterfassung
- Fehlende Kontrollmechanismen zur Verantwortlichkeit
- iOS- und Android-Apps funktionieren nicht gleich gut
Finde mehr darüber heraus, was Nutzer an ATracker nicht mögen.
Welche Preispläne bietet ATracker an?
ATracker bietet 3 Preispläne an: Free, Pro für iOS und Android und Premium.
Foto von ATracker
ATracker bietet einen großartigen kostenlosen Plan an, der allerdings nur Zugriff auf die Hauptfunktionen von ATracker bietet. Welche Funktionen das genau sind, ist unklar, da sie auf der Website nicht angegeben sind.
Der Pro-Plan kostet einmalig 4,99 $ für iOS und 2,99 $ für Android. Beide bieten nahezu den gleichen Funktionsumfang, mit dem Vorteil für iOS-Nutzer, dass sie zusätzlich über ihre Apple Watch zugreifen und ihre Geräte über Dropbox synchronisieren können.
Der ATracker Premium ist der funktionsreichste Plan von allen und kostet 2,99 $ pro Monat.
Die Preispläne von ATracker können definitiv verwirrend sein, da jede Stufe eine andere Abrechnungsstruktur bietet. Vom Preis-Leistungs-Verhältnis her finde ich die Preise für die enthaltenen Funktionen durchaus angemessen. Dennoch bekommt man bei anderer Zeiterfassungssoftware möglicherweise mehr für sein Geld. Jibble zum Beispiel bietet nicht nur Funktionen zur Zeiterfassung, sondern auch Geofencing, GPS-Tracking, Gruppenverwaltung sowie Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung – und das alles für nur 2,99 $!
Was sind die herausragendsten Eigenschaften von ATracker?
1. Zeiterfassung
Die Zeiterfassungsfunktion von ATracker ist ziemlich einfach. Und das hat sowohl gute als auch schlechte Seiten.
Auf der positiven Seite bedeutet die Einfachheit, dass du sofort mit der Zeiterfassung beginnen kannst. Kein langwieriges Einrichten, kein hoher Lernaufwand. Du kannst den Timer mit einem kurzen Tippen starten und du kannst die Aufgaben auch gleich wechseln. Die Oberfläche der App könnte noch ein wenig überarbeitet werden, aber insgesamt ist sie sehr einfach zu bedienen. Das macht sie zu einer guten Option für alle, die einen unkomplizierten Timer für ihre Aufgaben brauchen.
Der Nachteil daran, dass ATracker eine sehr einfache Zeiterfassungs-App ist, besteht darin, dass viele fortgeschrittene Funktionen fehlen, die andere Tools bieten. Es gibt keine automatisierten Stundenzettel, kein GPS-Ortung und keine biometrischen Check-in-Optionen. Das bedeutet, dass Nutzer, die detaillierte Berichte, Kundenabrechnungen oder standortbasierte Erfassung benötigen, ATracker möglicherweise als zu eingeschränkt empfinden.
Betrachtet man alle Funktionen zur Zeiterfassung, würde ich sagen, dass ATracker eher für den persönlichen Gebrauch gedacht ist. Für Teams oder Unternehmen eignet es sich weniger gut.
Foto von ATracker
2. Zielsetzung
Mit der Zielsetzungsfunktion von ATracker können Nutzer genau festlegen, wie viel Zeit sie für bestimmte Aktivitäten aufwenden möchten. Außerdem können sie mithilfe spezieller Analysen ihren Fortschritt bei diesen Zielen verfolgen.
Balkendiagramme helfen dabei, die auf bestimmte Aufgaben verwendete Zeit visuell darzustellen und auf einen Blick sichtbar zu machen. So können Nutzer überprüfen, ob sie mehr Zeit für ein Ziel aufwenden sollten oder ob dieses bereits erreicht oder sogar übertroffen wurde. Zudem lassen sich Zielbenachrichtigungen aktivieren, um bei Annäherung an die gesetzten Zeitlimits automatisch gewarnt zu werden.
Tägliche Zielberichte geben einen Überblick über den Fortschritt im Laufe des Tages, und monatliche Zielberichte zeigen Werte und Prozentsätze innerhalb des gewählten Zeitraums – inklusive Vergleichen mit den gesetzten Tageszielen. Alles in allem sind das praktische und einfache Werkzeuge, um die eigenen Produktivitätsziele zu erreichen!
Foto von ATracker
3. Meldung
Die Meldungen von ATracker zeigen Daten der Zeiterfassung für verschiedene Zeiträume an, wie zum Beispiel den aktuellen Tag, die aktuelle Woche, den aktuellen Monat oder einen beliebigen benutzerdefinierten Zeitraum. Mir gefällt, wie die Erkenntnisse in übersichtlichen Kreis- und Balkendiagrammen dargestellt werden, sodass man seine Zeitnutzung leicht nachvollziehen kann. Beide Diagrammtypen können nach Tags oder Aufgaben gefiltert werden, um spezifische Erkenntnisse zu gewinnen, und in verschiedenen Formaten exportiert werden, darunter CSV, E-Mail, soziale Medien oder Druck.
Die Meldungsoptionen von ATracker sind zwar optisch ansprechend, aber begrenzt, sodass sie für Nutzer, die detaillierte oder anpassbare Analysen benötigen, weniger ideal sind.
Foto von ATracker
4. Registerkarte „Verlauf“ und Kalenderansicht
Die Registerkarte „Verlauf“ in ATracker zeigt dir deine vergangenen Aufgaben für einen bestimmten Zeitraum an, damit du einen guten Überblick darüber bekommst, wie du deine Zeit verbringst. Es gibt mehrere Filter, mit denen du die gesuchten Daten leicht finden kannst. Du kannst auch Zeiteinträge mit Tags und Notizen anzeigen lassen, um mehr Infos zu bekommen.
Es gibt auch die Kalenderansicht, in der du Aufgaben für bestimmte Daten und Uhrzeiten in den Arbeitsplan planst und gleichzeitig alle deine vergangenen Zeiteinträge in einem visuellen Format anzeigen kannst.
Du kannst Aufgaben in beiden Ansichten ganz einfach bearbeiten, indem du sie antippst, die Start- und Endzeiten anpasst und die Dauer änderst. In der Kalenderansicht kannst du Aufgabeneinträge schnell per Drag & Drop verschieben, um ihre Zeiten anzupassen.
Allerdings muss ich sagen, dass die Anzeige in der Kalenderansicht auf Mobilgeräten nicht wirklich optimiert ist. Man muss viel zu stark zoomen, um zu sehen, wofür die Zeiteinträge stehen. Das ist insgesamt einfach nicht sehr augenschonend.
Foto von ATracker
5. Zugänglichkeit und Anpassung
ATracker läuft auf iOS- und Android-Systemen, in Web-Browsern und auf Apple Watches. So kannst du deine Zeit ganz flexibel mit deinem Lieblingsgerät verfolgen, egal wo und wann.
Neben der flexiblen Zugänglichkeit bietet ATracker auch jede Menge Personalisierungsmöglichkeiten. Du kannst deine Aufgaben mit Hunderten von Symbolen und Farben anpassen und die Benutzeroberfläche selbst mit verschiedenen Hintergründen gestalten, um deine einzigartige Persönlichkeit zum Ausdruck zu bringen.
Die Vielfalt an Symbolen und Farben erleichtert die Identifizierung von Aufgaben und bietet eine sehr visuelle Möglichkeit, den Tag der Nutzer zu organisieren. Und es ist einfach eine tolle Möglichkeit, den Nutzern zu helfen, der App ihre persönliche Note zu verleihen.
Schade ist allerdings, dass die Android-Version schwächer ist als die iOS-Version und Funktionen wie Widgets und Synchronisierungsoptionen fehlen.
Foto von ATracker
Ausgewähltes positives Feedback von Nutzern
- „Diese App ist echt super – sie ist einfach, leicht einzurichten und zu benutzen, aber wenn man sich näher damit beschäftigt, merkt man, dass sie auch echt leistungsstark ist. – Anonym (Quelle: App Store)
- „Sie macht genau das, was ich von ihr erwarte. Man kann leicht zwischen den Aufgaben wechseln, was für mich super ist, weil ich oft zwischen verschiedenen Aufgaben hin- und herwechseln muss. Sie hat eine tolle, benutzerfreundliche Oberfläche ohne unnötige komplizierte Funktionen, die ich nicht brauche.“ – Lisa Ann Robertson (Quelle: Google Play Store)
- „Sehr gut! Ich benutze diese Lösung, um schlechte Gewohnheiten wie Doomscrolling auf Facebook loszuwerden! Und um mich auf die Dinge zu konzentrieren, die ich wirklich erreichen will – mich auf meine Ziele zu fokussieren. Das ist eine tolle kleine, einfache und effektive App!“ – J S (Quelle: Google Play Store)
- „Diese Lösung verfügt über die meisten Funktionen, die ich mir wünsche. Intuitive Benutzeroberfläche, hervorragende Meldungen. Das Preismodell dieser App ist fair gegenüber den Nutzern.“ – Michael Heyn (Quelle: Google Play Store)
- „Viele Anpassungsmöglichkeiten, ziemlich einfach zu bedienen. Perfekt, um Lernzeiten und Produktivität im Blick zu behalten. Genau das, was ich brauche.“ – Jon Jimenez (Quelle: Google Play Store)
Ausgewähltes negatives Feedback von Nutzern
- „Die beste Zeiterfassungslösung für nicht-geschäftliche Zwecke, aber in manchen Bereichen fehlt es an Integration und Flexibilität.“ – Kevin Erazo (Quelle: Google Play Store)
- „Ich finde die Idee dieser App super und würde sie gerne nutzen, aber auf meinen beiden Handys sieht das Bild irgendwie komprimiert aus. Das sind zwar nur kleine Details, die die Funktion nicht beeinträchtigen, aber wegen meiner ADHS-Symptome kann ich mit visuellem Durcheinander nicht gut umgehen.“ – Rhea Steensma (Quelle: Google Play Store)
- „Ich weiß nicht, warum in der Android-Version anständige Widgets und dauerhafte Benachrichtigungen fehlen, aber dadurch ist ATracker hier viel schlechter als auf iOS, was echt schade ist. – Tory Belloise-Newsom (Quelle: Google Play Store)
- „Diese App ist echt schwer zu benutzen, man kann seine Daten nicht so löschen, wie man will. Ohne Premium-Plan lohnt sich das nicht wirklich. Außerdem verstehe ich nicht, wie man diese Lösung benutzt, weil sie so kompliziert ist.“ – Riya Paul. (Quelle: Google Play Store)
- „Ich benutze diese App jetzt seit etwa zwei Jahren und nachdem ich sie gelöscht habe, habe ich festgestellt, dass ich die zuvor gesicherten Daten nicht wiederherstellen kann🙂 Wirklich sehr schlecht.“ – Taya Kiyanutsya (Quelle: Google Play Store)
- „Dies ist eine wirklich gute App zur Zeiterfassung. Aber ich glaube, sie wurde hauptsächlich für iOS entwickelt, daher sind das Design und die Funktionalität sehr Apple-typisch und etwas verwirrend. Außerdem treten ein paar Fehler auf, was bei einer App, die fast nur kostenpflichtig ist, nicht passieren sollte.“ – Harigovind SR (Quelle: Google Play Store)
Wie sind die Bewertungen von ATracker auf Bewertungsseiten?
Stand Januar 2025
- Google Play: 4,2/5
- App Store: 4,7/5
Was ist mein abschließendes Urteil zu ATracker?
ATracker ist eine einfache App für die Zeiterfassung, die sich nur darauf konzentriert, zu verfolgen, wie du deine Zeit verbringst. Sie hat eine minimale Einrichtung, was cool ist, aber vielleicht ist sie zu stark reduziert und es fehlen ein paar wichtige Funktionen.
Sie verfügt über keine Sicherheitsfunktionen, um Arbeitszeitbetrug zu verhindern, und es fehlen wirklich Funktionen für die Zusammenarbeit im Team. Die Meldungsoptionen beschränken sich auf einfache Balken- und Tortendiagramme, detaillierte Analysen, wie sie in anderen Apps zu finden sind, fehlen.
Positiv ist, dass ATracker viele Anpassungsmöglichkeiten mit Symbolen und Hintergründen bietet, was die Personalisierung unterhaltsam macht. Mit wenigen Fingertipps kannst du mehrere Aufgaben erfassen und die App flexibel auf deinem Smartphone, Laptop oder deiner Smartwatch nutzen.
Ich würde ATracker auf jeden Fall empfehlen, wenn du nur eine einfache Zeiterfassung-App für den privaten Gebrauch suchst. Für anspruchsvollere Zeiterfassung-Anforderungen solltest du dich vielleicht anderweitig umsehen.
Was ist mein abschließendes Urteil zu ATracker?
ATracker ist eine einfache App für die Zeiterfassung, die sich nur darauf konzentriert, zu verfolgen, wie du deine Zeit verbringst. Sie hat eine minimale Einrichtung, was cool ist, aber vielleicht ist sie zu stark reduziert und es fehlen ein paar wichtige Funktionen.
Sie verfügt über keine Sicherheitsfunktionen, um Arbeitszeitbetrug zu verhindern, und es fehlen wirklich Funktionen für die Zusammenarbeit im Team. Die Meldungsoptionen beschränken sich auf einfache Balken- und Tortendiagramme, detaillierte Analysen, wie sie in anderen Apps zu finden sind, fehlen.
Positiv ist, dass ATracker viele Anpassungsmöglichkeiten mit Symbolen und Hintergründen bietet, was die Personalisierung unterhaltsam macht. Mit wenigen Fingertipps kannst du mehrere Aufgaben erfassen und die App flexibel auf deinem Smartphone, Laptop oder deiner Smartwatch nutzen.
Ich würde ATracker auf jeden Fall empfehlen, wenn du nur eine einfache Zeiterfassung-App für den privaten Gebrauch suchst. Für anspruchsvollere Zeiterfassung-Anforderungen solltest du dich vielleicht anderweitig umsehen.