Die Vorteile der Zeiterfassung für Lehrkräfte

2025

Written by Asim Qureshi
Von Asim Qureshi, CEO Jibble

Lass uns über eine Sache reden, das für Pädagogen eine echte Revolution ist: Zeiterfassung.

Ein Artikel der University of Lincoln über die Vorteile von effektivem Zeitmanagement zeigt, dass effektives Zeitmanagement einen echten Unterschied in deinem beruflichen und privaten Leben ausmachen kann.

Überleg dir mal, wie das für Lehrer aussehen könnte.

Als CEO eines Unternehmens für Zeiterfassungssoftware muss ich wissen, wie sich meine Software auf verschiedene Branchen auswirkt.

Übrigens: Mein Weg führte mich vom Physikstudium in Oxford über den Unterricht für benachteiligte Kinder in der Innenstadt bis hin zum Homeschooling meiner eigenen drei Kinder, die akademisch einige ziemlich erstaunliche Leistungen erzielt haben. Mein Sohn ist zum Beispiel der jüngste Mensch weltweit, der mit nur 10 Jahren die britische A-Level-Prüfung in Physik mit der Note A bestanden hat. Diese Mischung aus Technik und Lehre hat mir gezeigt, wie sehr Schulen, Hochschulen und Universitäten von Zeiterfassung profitieren können. Und in diesem erkläre ich genau, wie das geht.

A female teacher writing something on the whiteboard inside a classroom.

Foto von Christina Morillo auf Pexels

Was versteht man unter der Zeiterfassung für Lehrer?

Die Zeiterfassung für Lehrkräfte ist eine Methode, die in Bildungseinrichtungen immer öfter eingesetzt wird, um die Effizienz zu steigern und die Ressourcenzuteilung zu optimieren. Bei diesem einzigartigen Ansatz werden Softwarelösungen oder Systeme verwendet, um die Stunden zu erfassen und zu kategorisieren, die Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeiter für verschiedene Aufgaben und Aktivitäten aufwenden. Das Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis dafür zu gewinnen, wie die Zeit verteilt wird, Verbesserungspotenziale zu identifizieren und eine gesunde Work-Life-Balance zu gewährleisten.

Die Vorteile der Zeiterfassung für Lehrkräfte

Bei der Zeiterfassung geht’s nicht nur darum, Stunden zu zählen. Es ist ein echt cooles Tool, das für mehr Organisation, Effizienz und Ausgewogenheit in der Arbeitsbelastung von Lehrern sorgen kann. Schauen wir uns doch mal an, wie die Einführung eines Zeiterfassungssystems den Alltag von Lehrern verändern kann.

Nr. 1: Besseres Zeitmanagement und mehr Effizienz

Mit Zeiterfassungstools können Lehrkräfte ihre Arbeitszeiten genau erfassen, egal ob sie in verschiedenen Klassenzimmern oder außerhalb der Schule unterrichten oder Remote-Arbeit leisten. In Kombination mit GPS-Tracking und Geofencing wird so sichergestellt, dass Lehrkräfte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, was die Gesamteffizienz erhöht. Funktionen wie eine mobile Zeiterfassung und Echtzeit-Updates tragen dazu bei, indem sie die Erfassung von Arbeitszeiten von unterwegs ermöglichen und so sicherstellen, dass jede Minute genau erfasst wird.

Nr. 2: Optimierte Anwesenheitszeiten und Sicherheitsmaßnahmen

Mit Hilfe der Geofencing-Funktion und Identitätsprüfungen wie Gesichtserkennung oder PIN-Verifizierung stellen Zeiterfassungssysteme sicher, dass Lehrkräfte sich nur dann einstempeln können, wenn sie auf dem Campus sind, wodurch die Sicherheit und die Genauigkeit der Anwesenheitserfassung verbessert werden. Diese Technologie überprüft nicht nur die Anwesenheit des Personals, sondern bietet auch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, die in der heutigen Bildungsumgebung von entscheidender Bedeutung sind. Andererseits unterstützt sie Schulen dabei, ein sicheres und verantwortungsbewusstes Lehrpersonal zu gewährleisten.

Nr. 3: Bessere Koordination von Projekten und Aktivitäten

Durch das Festlegen von benutzerdefinierten Aktivitäten und Projekten können Pädagogen die Arbeitslast besser verwalten. Durch die Erfassung der Zeit, die für bestimmte pädagogische Aufgaben wie Klassenpräsentationen, Besprechungen oder Unterrichtsvorbereitungen aufgewendet wird, können Lehrer die einzelnen Aufgaben besser aufteilen. Diese Funktion stellt sicher, dass alle Aspekte der Bildung, vom Unterricht bis zu den Verwaltungsaufgaben, die erforderliche Aufmerksamkeit erhalten, was zu einem besser organisierten und produktiveren Bildungsumfeld führt.

A laptop, notebook, pens, and a white ceramic cup placed on a table. Time tracking for educators.Foto von Oli Dale auf Unsplash

Nr. 4: Umfassende Einblicke für datengestützte Entscheidungen

Die Dashboard-Funktion in Tools zur Zeiterfassung gibt einen genauen Überblick über die aufgezeichneten Stunden nach Klasse, Fach oder Ort. So können Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte fundierte Entscheidungen auf Basis genauer Daten treffen. Wenn man weiß, wie die Zeit auf verschiedene Aktivitäten verteilt ist, kann man den Lehrplan besser planen, Ressourcen besser verwalten und die Unterrichtsstunden effizienter verteilen.

Nr. 5: Effizientes Urlaubs- und Ferienmanagement

Die Integration von Urlaubsmanagement und Urlaubskalender mit der Zeiterfassung macht es einfacher, die Abwesenheiten der Mitarbeiter zu verfolgen und mit den Stundenplänen der Schule abzustimmen. So läuft der Schulbetrieb auch in den Ferien und bei Abwesenheiten reibungslos weiter. Durch die effiziente Verwaltung von Urlaubs- und Feiertagen über ein Portal können Lehrkräfte einen konsistenten Unterrichtsplan einhalten, was zur Stabilität und Zuverlässigkeit des gesamten Bildungsprozesses beiträgt.

Nr. 6: Optimierte Lohnabrechnung und Finanzmanagement

Automatisierte, abrechnungsfertige Stundenzettel und die Integration in eine Zeiterfassungssoftwarelösung reduzieren den Verwaltungsaufwand für die Verwaltung der Gehälter von Lehrkräften erheblich. Die genaue Erfassung der Unterrichtsstunden sorgt für eine effiziente Lohnabrechnung mit minimalen Fehlern oder Unstimmigkeiten. Außerdem helfen detaillierte Berichte und Analysen der Software bei der Budgetierung und Finanzverwaltung, sodass Schulen ihre Ressourcen besser einsetzen können.

Nr. 7: Bessere Kommunikation und Compliance

Intelligente Erinnerungen und Echtzeit-Updates helfen dabei, die Kommunikation zwischen den Mitarbeitern aufrechtzuerhalten, sodass alle über ihre Stundenpläne und etwaige Änderungen informiert sind. Automatische Abzüge und Workflows zur Genehmigung von Stundenzetteln in höherwertigen Tarifen sorgen für noch mehr Effizienz und gewährleisten die Einhaltung institutioneller Richtlinien und Bildungsstandards. Diese Funktionen ermöglichen einen reibungslosen Betriebsablauf und verbessern die allgemeine Compliance und Koordination innerhalb der Schule.

Nr. 8: Anpassung und Skalierbarkeit

Funktionen wie Einschränkungen bei der Aktivitätsverfolgung und benutzerdefinierte Urlaubsrichtlinien, die in höheren Tarifen verfügbar sind, bieten Lehrkräften und Bildungseinrichtungen Flexibilität und Skalierbarkeit. Diese Anpassungsmöglichkeiten stellen sicher, dass das Zeiterfassungssystem an die individuellen Anforderungen verschiedener Schulen oder Einrichtungen angepasst werden kann, sodass maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Bildungsumgebungen und Herausforderungen möglich sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung von Zeiterfassungssystemen im Bildungswesen die Lehrlandschaft revolutioniert. Über die reine Zeiterfassung hinaus sorgen sie für Effizienz, eine optimierte Anwesenheitserfassung, eine verbesserte Projektkoordination, datengestützte Erkenntnisse, eine nahtlose Urlaubsverwaltung und optimierte Lohnabrechnungsprozesse.

Diese Tools verbessern die Kommunikation, sorgen für die Einhaltung von Vorschriften und lassen sich an unterschiedliche Bildungsumgebungen anpassen. Der Einsatz von Technologien wie die Arbeitszeiterfassung für Lehrer dient nicht nur der Zeiterfassung, sondern ist eine strategische Investition in eine besser organisierte, effizientere und ausgewogenere Bildungserfahrung für Pädagogen und Schüler gleichermaßen.